Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

ID161051
AutorStern, Frank
Titel

Dogma und Widerspruch:

UntertitelSED und Stalinismus in den Jahren 1946 bis 1958.
Jahr1992
SeitenII, 286 S.
VerlagMünchen: tuduv-Verlagsges.
HochschuleLudwig-Maximilians-Universität München, 1992
LandDeutschland
PublikationsformHochschulschrift als Monographie
Reihetuduv-Studien Reihe Politikwissenschaften.59.
SchlagwörterTotalitarismus-Doktrin
Schlagwort (Person)Marx, K.; Engels, F.; Luxemburg, R.; Ulbricht, W.; Schirdewan, K.; Harich, W.
Schlagwort (Geo)Deutsche Demokratische Republik; Polen; Ungarn
SachnotationKOMMUNISTISCHE WELTBEWEGUNG
Einzelne Parteien
Deutsche Demokratische Republik
SachnotationGESCHICHTE
Geschichte Russlands - der UdSSR - der GUS
Sowjetepoche (1917-1991)
Die stalinsche Periode von 1945-1953
Aussenpolitik
gegenüber den verbündeten Ländern
SachnotationGESCHICHTE
Geschichte Russlands - der UdSSR - der GUS
Sowjetepoche (1917-1991)
Die Ära Chruschtschow (1953-1965)
Aussenpolitik
gegenüber den kommunistischen Ländern
SoundexD2460; W0278; S8256; J0760
InhaltInhalt: Vorwort. S. 1./ I. Zum Stand der Stalinismus-Diskussion. S.4./ 1. Totalitarismus und Stalinismus. S. 11./ 2. Ansätze zur Stalinismus-Definition. S. 15./ 3. Zu den Ursachen des Stalinismus. S. 18./ 4. Zum Verhältnis von Demokratie und Diktatur in der kommmunistischen Ideologie. S. 25./ 5. Die Rolle von Staat und Gewalt in der Übergangsphase. S. 31./ 6. Zur Bewertung demokratischer Rechte und Freiheiten bei Marx, Engels und Luxemburg. S. 34./ 7. Die führende Rolle der Partei der Arbeiterklasse beim Aufbau des Sozialismus. S. 38./ II. Bestimmende Einflußfaktoren und Entwicklungstendenzen in der kommunistischen Weltbewegung unter Stalins Dikat: 1. Demokratischer Zentralismus als Strukturprinzip. S. 42./ 2. Die Funktion von "Kritik und Selbstkritik". S. 45./ 3. Bolschewisierungskonzeption und Sozialfaschismusthese. S. 46./ 4. Der Personenkult um Stalin. S. 48./ 5. Nomenklatura - Die neue Klase. S. 51./ 6. Der Staatssicherheitsdienst. S. 54./ III. Der Stalinismus in der SED: 1. Die neue Taktik der KPD nach Kriegsende. S. 56./ 2. Die Vereinigung von SPD und KPD in der sowjetischen Besatzungszone 1946. S. 59./ 3. Der besondere deutsche Weg zum Sozialismus. S. 69./ 4. Die Kominform-Resolution zu Jugoslawien und die Haltung der SED. S. 74./ 5. Die Partei neuen Typus. S. 78./ IV. Die Entwicklung von1949 bis 1953: 1. Die Gründung der DDR. S. 82./ 2. Die ersten Wahlen zur Volkskammer vom Oktober 1950. S. 88./ Exkurs 1: Die Funktion von Recht und Justiz in der DDR. S. 94./ 3. Die Parteisäuberungen von 1950/51. S. 100./ 4. Die II. Parteikonferenz der SED. S. 109./ 5. Ulbricht steuert in die Krise - Der 17. Juni 1953. S. 118./ 6. Nachwehen des 17. Juni: 6.1. Innerparteiliche Auseinandersetzungen in der SED. S. 130./ 6.2. Emanzipationsversuche von CDU und LDP. S. 144./ 6.3. Stabilisierung durch Repression. S. 147./ Exkurs 2: Die SED und die Intellektuellen. S. 151./ V. Der Weg zur Staatspartei: 1. Der IV. Parteitag der SED. S. 160./ 2. Die Einbindung der DDR in den Warschauer Pakt - Absicherung der "sozialistischen Errungenschaften". S. 164./ VI. Das Jahr 1956: 1. Die konservative Allianz. S. 168./ 2. Der XX. Parteitag der KPdSU und seine Folgen: 2.1. DDR. S. 172./ 2.2. Polen. S. 183./ 2.3. Ungarn. S. 193./ VII. Dogma und Widerspruch - Der Kampf um den "3. Weg": 1. Die Harich-Gruppe. S. 195./ 2. Ulbichts Manöver. S. 210./ 3. Karl Schirdewan - Ein deutscher Gomulka? S. 214./ 4. Der 40. Jahrestag der Oktoberrevolution. s. 218./ 5. Das 35. Plenum des ZK der SED. S. 225./ 6. Ausrichtung der Intellektuellen. S. 230./ 7. Der V. Parteitag der SED - Sieg des Stalinismus. S. 239./ VIII. Resümee. S. 244.
Bestandin KVK prüfen
PURLCitation link

Ähnliche Titel:

Dogma oder Weizen?. Die Misere der sowjetischen Landwirtschaft ist vor allem ein ideologisches Problem. / Dönhoff, Marion Gräfin
Endstation Dogma. Trofim D. Lyssenko und der "Feldzug" gegen die Genetik / Koch, Martin
Ein Dogma wackelt.. Auch Osten spürt Wirtschaftskrise. Folgen in Bevölkerung nicht absehbar. / Verfürth, Heinz
Der Mächtige hört Widerspruch.. Moskau: Michail Gorbatschows Einstieg in den Parlamentarismus. / Küppers, Bernhard
Realismus als Widerspruch. Ein sowjetischer Dissident in Bonn / Strauss, Thomas
Im Widerspruch zu Lenin.. Moskau und Stockholmer Konferenz. / Karl, Erich J.
Gorbatschow im Widerspruch. Machtanhäufung soll gegen Machtverlust helfen / Eichwede, Wolfgang
Schuldig ohne Widerspruch