Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

ID153088
AutorKöster, Cornelia
Titel

Ljusja und ihre Leute

UntertitelMorsbach, Petra: Plötzlich ist es Abend. Roman
ErschienenNeues Leben, 1995, 33, 08.09.1995, S. 8
LandRußland
PublikationsformRezension aus Zeitung
Schlagwort (Person)Morsbach, P.
Schlagwort (Geo)Rußland
SachnotationLITERATUR, DICHTUNG
Ausländische Belletristik mit russischem Sujet
Deutschland
SachnotationRUSSLANDKUNDE, Sowjetkunde, Osteuropakunde
Institutionen und Vereinigungen
SachnotationSTAAT UND GESELLSCHAFT, INNENPOLITIK
Allgemeines
Alltag und Freizeit, Lebensweise
Verschiedenes
SachnotationALLGEMEINES
SachnotationGESCHICHTE
Geschichte Russlands - der UdSSR - der GUS
Sowjetepoche (1917-1991)
Gesamt- und epochenübergreifende Darstellungen
Darstellungen allgemeiner Art
SoundexL5800; L5200; M6781; P1270; P1588; A0162; R7660
InhaltEine Deutsche erzählt ein wahres Märchen aus Rußland
AnmerkungEichborn, Frankfurt/M. 1995. 640 S.
BestandZDB-Katalog
PURLCitation link

Ähnliche Titel:

Ljusja und ihre Leute Eine Deutsche erzählt das wahre Märchen vom heutigen Rußland. Morsbach, Petra: Plötzlich ist es Abend. Roman. / Köster, Cornelia
In der Kittelschürze. Morsbach, Petra: Plötzlich ist es Abend. Roman / Döbler, Katharina
Arme Leute (Bednye ljudi):. ein Roman/ / Dostojewskij, Fjodor M.
Die kleinen Leute und der Super-GAU. Am Dienstag abend wurde nach etlichen Verzögerungen auf den Filmfestspielen in Berlin der sowjetische Film "Die Glocke von Tschernobyl" gezeigt / Zeugnisse und Bilder eines historischen Ereignisses und der Tragödie der Beteiligten / Kriener, Manfred
Tschetschenen-Kämpfer nehmen 2000 Geiseln. In Krankenhaus verschanzt / Am Abend plötzlich Busse angefordert
Leute aus Tschuwaschien / Kusche, Lothar
Ehrenwerte Leute.. Hat die Sowjet-Agentur "Nowosti" in Bern die Schweizer Friedensbewegung gelenkt? Ganz indirekt.
Was die Leute sagen?. Wahl der Delegierten für die 19. Gesamtsowjetische Parteikonferenz / Prokuschew, W.