Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

ID150708
AutorCarrier, Capucine
Titel

Trediakovskij und die "Argenida":

UntertitelEin Vorbild, das keines wurde.
Jahr1991
Seiten330 S.
VerlagMünchen: Otto Sagner
HochschuleFriedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, 1991
LandDeutschland
PublikationsformHochschulschrift als Monographie
ReiheSpecimina Philologiae Slavicae.90.
Schlagwort (Person)Trediakovskij, V.K.; Barclay, J.; Lipsius, J.; Bodin, J.; Ekaterina II. (Zarin)
Schlagwort (Geo)Frankreich
SachnotationLITERATUR, DICHTUNG
Einzelne Schriftsteller und Dichter
Trediakovskij, V.K.
SachnotationLITERATUR, DICHTUNG
Ausländische Belletristik mit russischem Sujet
SoundexT2724; A0746; V0715; K4680
InhaltInhalt: Einleitung. S. 1./ 1. Literarhistorische und biographische Prämissen: 1.1. Eine kurze Erinnerung: Trediakovskij der Literat: 1.1.1. Biographischer Abriß. S. 6./ 1.1.2. "Ezda v ostrov ljubvi". S. 7./ 1.2. John Barclays "Argenis": 1.2.1. John Barclay (1581-1621). S. 9./ 1.2.2. Die "Argenis". S. 10./ 1.3. Barclays "Argenis" in Rußland. S. 17./ 2. Übersetzung als Orientierung an Vorbildern: die Imitatio veterum. 2.1. Die Theorie der Imitation veterum. S. 21./ 2.1.1. Imitation-Theorie in der Antike. S. 23./ 2.1.2. Imitatio in Humanismus und Renaissance. S. 27./ 2.2. Übertragung der Imitation-Theorie in die Volkssprachen im Dienst der Nationalliteratur. s. 29./ 2.2.1. Sprachen und Vorbilder: Zur Geburt nationaler Dichtungen. S. 32./ 2.2.2. Imitatio und Übersetzungen. S. 35./ 3. Die Übernahme ausländischer Belletristik in Rußland: Trediakovskij: 3.1. Zur französichen "Querelle des Anciens et des Modernes". S. 39./ 3.2. Trediakovskij, ein Moderner? Die Imitatio veterum. S. 49./ 3.3. Trediakovskijs literatur- und übersetzungstheoretische Ansichten im Vorwort zur "Argenis": 3.3.1. Literarische Fragen. S. 62./ 3.3.2. Probleme der Übersetzung. S. 83./ 4. Die "regiereungsethische" Modellfunktion der "Argenida". S. 88./ 4.1. Der Ursprung von Barclays politischem Demken: 4.1.1. Justus Lipsius. S. 89./ 4.1.2. Jean Bodin. S. 95./ 4.2. Die Lehre der "Argenis": 4.2.1. Darstellung der idealen Regierungsform. S. 99./ 4.2.2. Der Pragmatismus der politischen Lehre "Argenis". S. 112./ 4.2.3. Gefahren für den Staat. S. 120./ 4.2.3.1. Innere Gefahren. S. 122./ 4.2.3.2. Außenpolitische Gefahr. S. 129./ 4.2.4. Herrscherperson und Herrscherfunktion. S. 132./ 4.2.5. Mittel, die Macht zu behalten: 4.2.5.1. Reform des Verwaltungsapparates. S. 138./ 4.2.5.2. Reform der Justiz. s. 143./ 4.2.5.3. Reform des Verteidigungssystems. S. 144./ 4.2.5.4. Reform des Finanzwesens. S. 147./ 4.2.6. Fortuna Imperatrix mundi. S. 148./ 4.3. Der Bezug zur Lage in Rußland: 4.3.1. Der politische Wert der "Argenis" nach Trediakovskijs Ansicht. S. 157./ 4.3.2. Historischer Hintergrund: Rußland im Jahre 1730. S. 162./ 5. Literarische Vorbildfunktion der "argenis". S. 175./ 5.1. Die Struktur der "Argenis". S. 177./ 5.1.1. Das Vorbild Heliodor. S. 180./ 5.1.2. Anfang medias in res und Tiefenstaffelung. S. 199./ 5.1.3. Das Gespräch als Digression, die Digression als Gespräch. S. 206./ 5.1.4. Sonstige Einlagen: 5.1.4.1. Beschreibungen. S. 213./ 5.1.4.2. Briefe. S. 227./ 5.1.4.3. Gedichte. S. 231./ 5.2. Die "Argenida" als Fürstenspiegel. S. 236./ 5.3. Die "Argenida" und Trediakovskijs didaktische Absicht: die Erläuterungen. S. 245./ 6. Der Mythos Trediakovskij. S. 257./ 6.1. Russische Querelen. S. 258./ 6.2. ... und ihre Folgen: 6.2.1. ... bei der Dichtertrias. S. 265./ 6.2.2. ... bei Ekaterina II. S. 277./ 6.2.3. Trediakovskijs Bild am Ende des 18. und Anfang des 19. Jahrhunderts. S. 282./ 6.2.4. Enzyklopädische Bestätigung der Karikatur. S. 288./ 6.2.5. "Ledjanoj dom". S. 290./ Zusammenfassung. S. 299.
Bestandin KVK prüfen
PURLCitation link

Ähnliche Titel:

Trediakovskij und die deutsche Literatur / Freydank, Dietrich
Vasilij Kirillovič Trediakovskij als Etymologe / Wytrzens, Günther
Vasilij Kirillovič Trediakovskij, Psalter 1753 (Psalmi)/
Zur literarischen Diatopik von "Heimweh". Vasilij Trediakovskij und Konstantin Miladinov / Gesemann, Wolfgang
Von Genua bis Helsinki. Vertrag von Rapallo wurde Vorbild für außenpolitische Beziehungen / Korionow, W.
Marschall Shukow, der glühende Patriot und Internationalist. Unser Vorbild / Spindor, Inggred
Chiles Kommunisten werden wieder rührig.. Der Leninismus als Vorbild. / Philippengracht, Willy Otten
Umbau auf bulgarisch.. Vorbild Moskau. / Schleicher, Harry