Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

ID143179
AutorKumke, Carsten
Titel

Führer und Geführte bei den Zaporoger Kosaken:

UntertitelStruktur und Geschichte kosakischer Verbände im polnisch-litauischen Grenzland (1550-1648).
Jahr1993
Seiten551 S., 1 Kt.
VerlagWiesbaden: Harrassowitz
HochschuleFreie Universität Berlin Berlin, 1993
LandDeutschland
PublikationsformHochschulschrift als Monographie
ReiheForschungen zur osteuropäischen Geschichte.49.
Schlagwort (Geo)Polen; Litauen; Ukraine; Dnepr-Ukraine
SachnotationGESCHICHTE
Geschichte Russlands - der UdSSR - der GUS
Vom 9. Jahrhundert bis zum Ende des ersten Weltkriegs
9. bis 17. Jahrhundert
Mitte 15. bis Ende 16. Jahrhundert (Moskauer Russland)
Regionalgeschichte
SachnotationGESCHICHTE
Geschichte Russlands - der UdSSR - der GUS
Vom 9. Jahrhundert bis zum Ende des ersten Weltkriegs
9. bis 17. Jahrhundert
17. Jahrhundert bis Peter I.
Regionalgeschichte
SoundexF3770; G4372; Z8174; K4846; S8274; G4884; K4848; V0716; P1568; L5288; G4768
InhaltInhalt: Vorwort. S. 9./ Einleitung. S. 13./ Kapitel I: Der gesellschaftliche Rahmen. S. 31./ 1. Die Kosaken und die Schichten des Grenzlandes: a. Kosaken und Stadtbewohner. S. 32./ b. Kosaken und Bauern. S. 40./ c. Kosaken und Adlige. S. 46./ 2. Das kosakische Selbstverständnis. S. 58./ 3. Materielle Indikatoren. S. 70./ a. Steppenbeuter und Söldner. S. 71./ b. Stationäre Wirtschaftsformen. S. 74./ 4. Zusammenfassung. S. 99./ Kapitel II: Kosakische Verbände. S. 103./ 1. Das "freie" Kosakentum. S. 106./ a. Die Steppenbeutergruppe. S. 107./ b. Kosakische Großverbände. S. 116./ 2. Söldnerkosaken. S. 122./ a. Übergangsformationen: Die Kosaken und die Starosten. S. 123./ b. Die Söldnerkosaken und ihre Werbung. S. 130./ 3. Die Registerkosaken. S. 152./ a. Das Register. S. 155./ b. Die gesellschaftliche Beschränkung. S. 160./ c. Die Entstehunge von Territorialregimentern. S. 167./ 4. Zusammenfassung. S. 173./ Kapitel III: Führer und Geführte. S. 181./ 1. Führung in den egalitären Kosakengruppen. S. 184./ 2. Führer und Geführte bei den Söldnerkosaken: a. Die Mittlerschaft von Kosakenführern zwischen Staat und Kosaken. S. 198./ b. Adlige Söldnerkosakenführer. S. 201./ c. Originär-kosakische Söldnerführer. S. 207./ d. Die Stellung des zentralen Führers (staršyj) bei den Söldnerheeren. S. 213./ e. Die Abhängigkeit von den Gefährten: die rada. S. 218./ 3. Führer und Geführte bei den Registerkosaken. S. 225./ a. Die Entstehung einer institutionalisierten Führungsspitze. S. 226./ b. Der Amts- und Wahlcharakter der Kosakenführer. S. 232./ c. Die Verengung der Wahlmöglichkeiten. S. 238./ d. Das Führerideal und die Einheit der Kosaken. S. 246./ Kapitel IV: Führungshierarchien. S. 251./ 1. Die Besonderheiten kosakischer Hierarchien. S. 256./ a. Die mittelbare und unmittelbare Führerschaft. S. 259./ b. Die Entstehung einer mittleren Führungsposition. S. 270./ 2. Die Formalisierung der Hierarchie. S. 279./ a. Der staršyj und seine Unterführer. S. 289./ 3. Die Systematisierung der Hierarchie: a. Der Gestaltwandel nach der Kommission von Kurukiv. S. 294./ b. Die Folgen der Systematisierung. S. 303./ 4. Zusammenfassung. S. 310./ Kapitel V: Die Ränge. S. 315./ 1. Die Honoratioren (starši). S. 319./ 2. Die zentralen Führungspositionen. S. 325./ a. Der otaman. S. 330./ b. Der staršyj bzw. het'man. S. 336./ 3. Die Abteilungsführer. S. 343./ a. Der polkovnyk. S. 346./ b. Der sotnyk. S. 356./ 4. Die Ressortführer. S. 365./ a. Der osavul. S. 367./ b. Der oboznyj. S. 372./ c. Der sudd'ja. S. 380./ d. Der pysar. S. 386./ 5. Zusammenfassung. S. 391./ Kapitel VI: Probleme der Schichtenbildung: Die staršyna. S. 395./ 1. Die funktionale staršyna. S. 397./ a. Die staršyna als Gruppe unabhängiger Hauptleute. S. 399./ b. Die staršyna im vertikal gegliederten Registerheer. S. 404./ c. Die rada staršyny. S. 412./ 2. Kosakische Laufbahnen. S. 421./ 3. Soziale Hervorgehobenheit. S. 435./ a. Die Kosakenführer und die Szlachta. S. 437./ b. Kosakenführer und der ukrainisch-orthodoxe Klein- und Mitteladel. S. 444./ 4. Grenzlandbindung und politische Anschauung. S. 451./ a. Loyalität und Grundbesitz. S. 452./ b. Desintegrative Einflüsse des Grenzlandes. S. 463./ c. Die staršyna zwischen Kosakenschaft und Regierung. S. 466./ 5. Zusammenfassung. S. 470./ Schluß. S. 479.
Bestandin KVK prüfen
PURLCitation link

Ähnliche Titel:

Die Kosaken:. Legende und Geschichte / Longworth, Philipp
Die Herkunft der Zaporoger Kosaken des 17. Jahrhunderts nach Personennamen / Luber, Susanne
Bojaren, Zaren und Kosaken. Ein Lesebuch zur Geschichte Rußlands / Hetmann, Frederik
Bojaren, Zaren und Kosaken:. ein Lesebuch zur Geschichte Rußlands/ / Hetmann, Frederik
Kosaken in alter und neuer Zeit. Die Geschichte eines Volkes ohne Romantik / Gelhaar, Harry
Kosaken. Die Eroberung des wilden Ostens / Gröper, K.
Kosaken:. Kampf und Untergang eines Reitervolkes / Schwarz, Wolfgang
Abgesang auf den genialen Führer. Stalins Feldherrnqualitäten werden in der Sowjetunion jetzt bezweifelt / Deckert, Hans-Joachim