Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

ID141514
Titel

Ernährungshilfe - richtig konzipiert, aber von russischer Seite nicht angenommen

ErschienenOsteuropa-Archiv, 44, 1994, 10, S. A 554-A 556
LandDeutschland
PublikationsformBeitrag aus Zeitschrift
Schlagwort (Person)Pomerancev, S.
Schlagwort (Geo)Rjasan; Rußland
SachnotationWIRTSCHAFT; Industrie und Handel
Aussenwirtschaft, Aussenhandel
Wirtschaftsbeziehungen zu kapitalistischen Ländern
Wirtschaftsbeziehungen zu Ländern der EWG-EG
Einzelne Länder
Deutschland
SachnotationRUSSLANDKUNDE, Sowjetkunde, Osteuropakunde
Institutionen und Vereinigungen
Forschungs- oder Lehrinstitute
Allgemeines; Verschiedenes
SachnotationLANDWIRTSCHAFT und FORSTWIRTSCHAFT
Landwirtschaft
Planung, Leitung, Organisation, Struktur
SoundexE0767; R7424; K4681; R7888; S8200; A0646
InhaltInhalt: (Pomerancev, Sergej: "Nou-chau" Rjazan' ne zakazyvala (Know-how hat Rjasan nicht bestellt), in: Sel'skaja žizn', 22.3.1994). S. A 554
Bestandin KVK prüfen
PURLCitation link

Ähnliche Titel:

Eine Prämie nicht angenommen. "Protokoll einer Sitzung": Parteitagsinitiative in der UdSSR und in der DDR / John, Hans-Rainer
Noch nicht richtig Fuß gefaßt. Finanzieller und politischer Druck lassen den russischen Medien keinen Raum für die Entwicklung einer journalistischen Gemeinschaft mit hohen ethischen Standards. Noch immer dominieren Gängelei und Selbstzenzur / Simonow, Alexej
Seite an Seite / Lyssenko, Boris
Aber ein Großer ist er noch nicht. Zweimal bezwang Igor Wyssozki Olympiasieger Stevenson / Kimmel, Klaus-Dieter
Richtig sauer.. Vor der geheimen schwedischen Marinezentrale Muskö kreuzten im vergangenen Oktober sechs U-Boote - drei davon völlig neuartige Minis.
Richtig ernst.. Die Sowjets wollen bundesdeutschen Atom-Müll wegschaffen. / Bölke, Peter
Richtig wachgerüttelt.. Schweden: Atomares an Bord von U-137, ein Sowjetspion vielleicht gar weit oben in Schweden - in der Affäre um das gestrandete Sowjet-U-Boot gibt es vorerst nur Blamierte.
Nicht mehr so eng an Moskaus Seite. Indira Gandhis Besuch im Weißen Haus kündigt eine Kurskorrektur Indiens an / Ihlau, Olaf