Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

ID139788
AutorHillebrand, Ernst
Titel

Sowjetische Theorie - afrikanische Praxis:

UntertitelZu den sowjetischen Konzepten einer sozialistischen Agrarpolitik in Afrika.
Jahr1990
Seiten269 S.
VerlagHamburg: Institut für Afrika-Kunde
HochschuleLudwigs-Maximilians-Universität München, 1990
LandDeutschland
PublikationsformHochschulschrift als Monographie
ReiheHamburger Beiträge zur Afrika-Kunde.37.
Schlagwort (Person)Marx, K.; Engels, F.; Lenin, V.I.; Bucharin, N.I.; Preobraženskij, E.A.; Preobraschenskij, J.; Mengistu Haile Mariam; Gorbačev, M.S.; Gorbatschow, M.S.
Schlagwort (Geo)Angola; Mocambique; Äthiopien; Subsaharisches Afrika
SachnotationAUSSENPOLITIK
Beziehungen zu bestimmten Regionen
Afrika
SachnotationWIRTSCHAFT; Industrie und Handel
Aussenwirtschaft, Aussenhandel
Wirtschaftsbeziehungen zu Entwicklungsländern
Einzelne Entwicklungsländer
in Afrika
SoundexS8288; T2700; A0374; P1748; S8288; K4681; S8858; A0477; A0374
InhaltInhalt: Einleitung. S. 5./ A. Der theoretische Hintergrund: Die Aussagen der marxistischen "Klassiker" zu Agrarreformen und zu vorkapitalistischen Produktionsverhältnissen in der nichteuropäischen Welt: I. Zur Frage einer sozialistischen Agrarpolitik: 1. Karl Marx und Friedrich Engels zur sozialistischen Umgestaltung in der Landwirtschaft. S. 15./ 2. Die Diskussion über die Agrarstrategie in der UdSSR 1917-1928: 2.1. Lenin. S. 21./ 2.2. Bucharin. S. 28./ 2.3. Preobraschenskij. S. 34./ 3. Zusammenfassung. S. 39./ II. Marx und Engels über die "asiatische Produktionsweise": 1. Das Konzept der "asiatischen Produktionsweise": 2. Die sowjetische Diskussion über die asiatische Produktionsweise. S. 39./ III. Marx und Engels über das vorkapitalistische Gemeineigentum als Ausgangspunkt sozialistischer Verhältnisse. S. 47./ B. Die sozio-ökonomischen Strukturen des ländlichen Afrika in der Sicht der sowjetischen Afrikanistik: I. Die Auswirkungen der kolonialen Eroberung auf die sozialen und ökonomischen Strukturen des subsaharischen Afrika: 1. Allgemeine Grundzüge der wirtschaftlichen Kolonialisierung und Ausbeutung. S. 53./ 2. Die Konservierung vorkapitalistischer Verhältnisse unter dem Kolonialismus. S. 58./ II. Die afrikanische Dorfgemeinde zwischen Auflösung und Persistenz: 1. Die traditionelle afrikanische Dorfgemeinde: Allgemeine Grundzüge. S. 60./ 2. Die Veränderung der Gemeinde durch die koloniale Funktionalisierung. S. 65./ 3. Die Gemeinde heute. S. 68./ 4. Die Entwicklung der Warenproduktion. S. 72./ III. Die Tendenzen zur Besitz- und Einkommensdifferenzierung. S. 75./ IV. Die Auswirkungen staatlicher Aktivitäten in der Agrarsphäre. S. 82./ V. Fazit: Die blockierte Entwicklung der afrikanischen Landwirtschaft. S. 85./ C. Die sowjetischen Vorstellungen zu Agrarreformen in den sozialistisch orientierten Staaten Afrikas: I. Allgemeine Grundzüge einer sozialistischen Agrarpolitik in Afrika: 1. Die grundsätzliche Notwendigkeit staatlicher Interventionen. S. 89./ 2. Die Agrarpolitik der sozialistisch orientierten Staaten. S. 91./ II. Die Nationalisierung von Boden und Großkapital. S. 94./ III. Der Staatssektor: 1. Allgemeine Grundüberlegungen. S. 96./ 2. Die Neuordnung der Zirkulationssphäre. S. 98./ 3. Der Staat als Produzent. S. 101./ IV. Der Genossenschaftssektor: 1. Allgemeine Grundzüge des Genossenschaftssektors. S. 106./ 2. Die Rolle des Staates bei der Schaffung des Genossenschaftssektors. S. 112./ V. Die afrikanische Dorfgemeinde als Ausgangsbasis für sozialistische Veränderungen. S. 117./ D. Die Landwirtschaftspolitik Angolas, Mocambiques und Äthiopiens. S. 125./ I. Angola: 1. Einführung. S. 126./ 2. Die angolanische Landwirtschaft vor der Unabhängigkeit: 2.1. Der moderne Agrarsektor. S. 129./ 2.2. Der traditionelle Agrarsektor. S. 131./ 3. Allgemeine Grundzüge der Wirtschaftspolitik der VR Angola. S. 134./ 4. Die Landwirtschaftspolitik der VR Angola bis zur Mitte der 80er Jahre: 4.1. Allgemeiner Überblick. S. 139./ 4.2. Der staatliche Sektor. S. 141./ 4.3. Der Genossenschaftssektor: 4.3.1. Der konzeptionelle Rahmen. S. 144./ 4.3.2. Die Entwicklung des Genossenschaftssektors. S. 146./ 4.4. Der nichtorganisierte kleinbäuerliche Sektor. S. 149./ 5. Die Neuorientierung der Wirtschafts- und Agrarpolitik in der zweiten Hälfte der 80er Jahre. S. 152./ II. Mocambique: 1. Einleitung. S. 158./ 2. Die Landwirtschaft bis zur Unabhängigkeit. S. 160./ 2.1. Der moderne Sektor. S. 161./ 2.2. Die schwarze Landwirtschaft. S. 162./ 3. Die Landwirtschaftspolitik nach der Unabhängigkeit: 3.1. Allgemeiner Überblick. S. 165./ 3.2. Der Genossenschaftssektor und die Gemeinschaftsdörfer: 3.2.1. Die Gemeinschaftsdörfer als soziale Einheiten. S. 166./ 3.2.2. Die Gemeinschaftsdörfer als Produktionseinheiten. S. 168./ 3.2.3. Die Entwicklung der Gemeinschaftsdörfer: 3.2.3.1. Soziale und politische Aspekte. S. 169./ 3.2.3.2. Die Umwandlung der Produktionssphäre. S. 171./ 3.3. Der Staatssektor. S. 175./ 3.4. Der Kleinbauernsektor. S. 177./ 4. Der IV. Kongreß der Frelimo 1983 und die folgende Neuorientierung der Landwirtschaftspolitik. S. 181./ III. Äthiopien: 1. Einführung. S. 188./ 2. Die Landwirtschaft vor der Revolution. S. 191./ 3. Die Agrarpolitik des Mengistu-Regimes: 3.1. Die Bodenreform von 1975. S. 194./ 3.2. Die Politik gegenüber dem Kleinbauernsektor: 3.2.1. Die Entwicklung des Kleinbauernsektors nach der Landreform. S. 197./ 3.2.2. Die Bauernvereinigungen. S. 200./ 3.2.3. Das staatliche Vermarktungssystem. S. 202./ 3.2.4. Das Dorfbildungsprogramm. S. 204./ 3.2.5. Massenumsiedlungen. S. 205./ 3.3. Der Genossenschaftssektor. S. 208./ 3.4. Die Staatsfarmen. S. 212./ 4. Die Notwendigkeit einer politischen Neuorientierung. S. 214./ IV. Zusammenfassung: Gemeinsamkeiten der Agrarpolitik Angolas, Mocambiques und Äthiopiens. S. 216./ E. Zusammenfassung und Bewertung: I. Sowjetische Theorie und afrikanische Praxis: Übereinstimmungen und Unterschiede. S. 220./ II. Statt eines Schlusses: Die sowjetische Theorie der Gorbatschow-Ära. S. 233.
Bestandin KVK prüfen
PURLCitation link

Ähnliche Titel:

Theorie und Praxis.. Austritt aus der UdSSR. / Klumpp, Eberhard
Ernst Hillebrand: Sowjetische Theorie - afrikanische Praxis: zu den sowjetischen Konzeptionen einer sozialistischen Agrarpolitik in Afrika / Schwanitz, Wolfgang
Theorie und Praxis der Textanalyse / Seemann, Klaus-Dieter
Theorie und Praxis der Parodie.. Beobachtungen zur Parodie A.S. Kajsarovs auf N.M. Karamzin. / Giesemann, Gerhard
Theorie und Praxis der Parodie.. Beobachtungen zur Parodie A.S. Kajsarovs auf N.M. Karamzin. / Giesemann, Gerhard
Die Praxis und Theorie des Bolschewismus / Russell, Bertrand
Theorie und Praxis des Krieges. Neue englischsprachige Bücher über sowjetische Militärstrategie und militärisches Gleichgewicht / Ganguly, Sumit
Theorie und Praxis der Russischlehrerausbildung:. Sprachpraxis. Bd. 16. Die Russischlehrerausbildung in der DDR: Erfahrungen, Probleme, Perspektiven