Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

ID139781
AutorBecker, Jochen
Titel

Andrej Belyjs Prosa und seine ästhetisch-weltanschaulichen Schriften:

Untertitelzum Verhältnis von Dichtung und Dichtungstheorie.
Seiten188 S.
HochschuleUniversität Köln, 1990
LandDeutschland
PublikationsformHochschulschrift als Monographie
Schlagwort (Person)Belyj, A.
SachnotationLITERATUR, DICHTUNG
Einzelne Schriftsteller und Dichter
Belyj, A.
SachnotationLITERATUR, DICHTUNG
Literarische Gattungen
Prosa
SoundexA0627; B1580; P1780; A0822; W0526; S8873; V0752; D2426; D2426
InhaltInhalt: I. Das historische und literarische Umfeld: 1. Krisen- und Aufbruchsstimmung des "Fin de sicle". S. 3./ 2. Der russische Symbolismus als Gruppenphänomen. S. 5./ 3. Der Symbolistenstreit von 1910. S. 8./ II. Das Spannungsverhältnis von Kunst und Wissenschaft: 1. Zum Kunst- und Wissenschaftsbegriff. S. 11./ 2. Literarische Praxis und Theorie: Zum Selbstverständnis des Dichter-Theoretikers. S. 15./ 3. Das Problem der Rückkopplung. S. 19./ III. Belyjs Konzeption des Symbolismus als Weltanschauung: 1. Unterschiede in den theoretischen Schriften. S. 20./ 2. Der theoretische Ausgangspunkt. S. 22./ 3. Die philosophische Grundlegung. S. 29./ 4. Theoretische Arbeiten der späteren Schaffensphase. S. 42./ IV. Die Prosa Belyjs: 1. Die Stellung der Prosa im Gesamtwerk. S. 47./ 2. Serebrjanyj golub': 2.1. Fabel. S. 49./ 2.2. Der äußere Aufbau. S. 50./ 2.3. Erzählhaltung. S. 51./ 2.4. Räumliche Darstellung. S. 54./ 2.5. Orts- und Personennamen. S. 65./ 2.6. Symbolik und Motivverpflechtung. S. 74./ 3. Peterburg. S. 101./ 3.1. Fabel: 3.2. Der äußere Aufbau. S. 102./ 3.3. Die Erzählhaltung und das Element des Spiels. S. 104./ 3.4. Räumliche Darstellung. S. 109./ 3.5. Traumdarstellungen. S. 112./ 3.6. Personennamen. S. 126./ 3.7. Symbolik und Motivverpflechtung. S. 135./ 4. Kotik Letaev: 4.1. Erzählhaltung und inhaltliche Elemente. S. 150./ 4.2. Der äußere Aufbau. S. 152./ 4.3. Exkurs: Die Leitmotive der Wiederverkörperung. S. 153./ V. Resümee: Theoretischer Anspruch und praktische Bewältigung. S. 157.
Bestandin KVK prüfen
PURLCitation link

Ähnliche Titel:

Seine Schriften erscheinen bei uns in Massenauflagen.. Zum 119. Geburtstag von Wladimir Iljitsch Lenin. / Junginger, Inge
"Väter und Söhne" in Andrej Belyjs Roman "Petersburg". Aktuelle Anmerkungen zu einem literarischen Motiv / Ebert, Chr.
Andrej Belyjs ästhetische Theorie des schöpferischen Bewußtseins.. Symbolisierung und Krise der Kultur um die Jahrhundertwende. / Deppermann, Maria
Seine Prosa war lyrisch und heroisch zugleich.. Zum 90. Geburtstag von Konstantin Paustowski. / Kasper, Karlheinz
Belyjs Filmstreifen / Flaker, Aleksandar
Dostoevskij and Belyj's "Petersbug" (Dostoevskij und Belyjs "Petersburg") / Anschuetz, Carol
Mythoide Verfahren der Welt-Generierung in Andrej Belyjs Roman "Peterburg" / Burkhart, Dagmar
Ägypten und ägyptische Mythologie - Bilder der Transition im Werk Andrej Belyjs / Schmidt, Evelies