Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

ID130385
AutorCarrère d'Encausse, Hélène
Titel

Risse im Roten Imperium

UntertitelDas Nationalitätenproblem in der Sowjetunion
Jahr1979
Seiten327 S.
VerlagWien, München, Zürich, Innsbruck: Molden
LandDeutschland
PublikationsformMonographie
Schlagwort (Person)Lenin; V.I.; Stalin, I.V.
SachnotationSTAAT UND GESELLSCHAFT, INNENPOLITIK
Nationalitäten (Nationalitätenproblematik)
Zentrale Nationalitäten-Politik
SachnotationALLGEMEINES
SachnotationGESCHICHTE
Geschichte Russlands - der UdSSR - der GUS
Sowjetepoche (1917-1991)
Gesamt- und epochenübergreifende Darstellungen
Darstellungen spezieller Art
SachnotationRELIGION und KIRCHEN
Christliche Konfessionen
Römisch-katholische Kirche
SachnotationRUSSLANDKUNDE, Sowjetkunde, Osteuropakunde
Personen (Russlandkenner, Russlandforscher, Russlandpropagandisten, Sowjetologen u. ähnl. im weitesten Sinne)
SoundexR7800; R7260; I0617; N6265; S8266
InhaltInhalt: Ende. S. 7.
I. Die Öffnung des "Völkerkerkers". S. 13.: Von nationaler Zerslitterung zur Union der Nationen. S. 16.
Das Eingreifen Lenins und die Erarbeitung einer echten Bundesverfassung. S. 20.
Die Dialektik der Gleichheit und die Kontrolle. S. 25.
Der stalinstische Föderalismus, die Kontrolle ohne Gleichheit. S. 29.
Die Rehabilitierung des "älteren Bruders": Ein neues imperialistisches System. S. 36.
Nach Stalin: Rückkehr zur Utopie. S. 40.
II. Ein Sowjetvolk oder Völker der Sowjetunion? Die demographische Revolution. S. 51.: Die Bevölkerung der Sowjetunion zwischen zwei Volkszählungen. S. 53.
Gegnwärtige Tendenzen der sowjetischen der Bevölkerungsentwicklung. S. 56.
Zwei Welten: Die Europäer und die "Anderen". S. 63.
Die Ausbreitung der Russen und die Wanderungsbewegungen. S. 78.
Die Bevölkerung der Sowjetunion im Jahr 2000. S. 83.
III. Demographische Veränderungen und wirtschaftliche Konflikte. S. 99.: Von der Verschwendung zur Verknappung: Arbeitskräftepotential bis Ende des Jahrhunderts. S. 99.
Abneigung gegen Wanderungen. S. 106.
Neuverteilung der Bevölkerung oder Neuverteilung der Ressourcen. S. 107.
Wanderungen und materielle Anreize. S. 126.
IV. Die Kräfte der Integration: Die Partei und die Rote Armee. S. 132.: Die Zukunft in Frage gestellt: Der sowjetische Föderalismus. S. 132.
Die Wirklichkeit des Föderalismus. S. 138.
Die Partei: Partei des ganzen Volkes? S. 145.
Die Armee: Ein Instrument der Integration? S. 165.
V. Die Sprachen der Sowjetunion: Instrumente der Integration oder der Konsolidierung der Völker? S. 176.: Die Gleichheit der Nationen durch eine gleichmäßige Entwicklung der Sprachen. S. 176.
Fortschritt der nationalen Sprachen. S. 179.
Erziehung nationale Integration. S. 186.
Die Russifizierung: Das akzeptierte kleinere Übel. S. 193.
VI. Integration in der Krise. S. 201. : Die Heimatlosen in der Sowjetunion. S. 202.
Die Rebellen. S. 223.
Die "feindlichen Brüder". S. 227.
VII. Religion und Nationalgefühl. S. 234.: Katholizismus und nationale Identität. S. 235.
Der Islam - Bindemittel der politischen und sozialen Organisation. S. 224.
Wie kann man in der Sowjetunion von heute Mohammedaner sein? S. 248.
Der Islam, ein anderes Wertesystem in der Sowjetgesellschaft. S. 254.
Der Kommunismus als Nebenprodukt des Islam. S. 260.
VIII. Der Homo islamicus in der sowjetischen Gesellschaft. S. 266.: Die Weigerung außerhalb der eigenen Gruppe zu heiraten. S. 267.
Der Zusammenhalt der Gruppe durch die Lebensweise. S. 271.
Ein neuer Inhalt für traditionelle Feste. S. 275.
Ein besonderes Modell der sozialen Organisation. S. 277.
Schlußfolgerung. S. 283.
Anmerkungen. S. 293.
Bibliographie. S. 322.
Verzeichnis der Karten und Grafiken. S. 325.
Inhaltsverzeichnis. S. 326.
Ergänzung. S. 328.
Bestandin KVK prüfen
PURLCitation link

Ähnliche Titel:

Risse im roten Imperium: die Peripherie revoltiert. Was wird aus der Sowjetunion? Das nationale Aufbegehren der nichtrussischen Völker vom Baltikum bis zum Kaukasus traf Moskau unvorbereitet / Der "bürokratische Zentralismus" muß heute als Erklärung für alle Probleme herhalten / Negative Tendenzen des Nationalismus verschärfen die Lage / Halbach, Uwe
Risse im Imperium. / Grobe, Karl
Carrère d'Encausse, Hélène: Risse im roten Imperium. / Martos, Peter
Carrère d'Encausse, Hélène: Risse im roten Imperium. / Heller, Erdmute
Hélène Carrère d'Encausse: Risse im Roten Imperium. Das Nationalitätenproblem in der Sowjetunion / Bohmann, Alfred
Imperium unter dem roten Banner. Überlegungen zum Ende der Sowjetunion / Franzke, Jochen
Die Nationalitätenfrage auf der Tagesordnung des Kreml / Carrère d'Encausse, Hélène
Minen unter dem roten Imperium.. Einzelkämpfer für die Wahrheit: Der russische Literaturnobelpreisträger Alexander Solschenizyn wird 75. / Kasack, Wolfgang