Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

ID104870
AutorEichner, Georg
Titel

Die Politik der SED zur wirtschaftlichen und wissenschaftlich-technischen Zusammenarbeit zwischen der DDR und der UdSSR in der ersten Hälfte der siebziger Jahre

HochschuleAkademie für Gesellschaftswissenschaften beim Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands Berlin, 1982
LandDeutsche Demokratische Republik
PublikationsformHochschulschrift als Monographie
Schlagwort (Geo)Leipzig; Kiew; Deutsche Demokratische Republik
SachnotationWIRTSCHAFT; Industrie und Handel
Aussenwirtschaft, Aussenhandel
Wirtschaftsbeziehungen zu Ländern des (ehemaligen) RGW-COMECON
Einzelne Länder
Deutsche Demokratische Republik
SachnotationWISSENSCHAFT und HOCHSCHULWESEN
Wissenschaftswesen
Internationale wissenschaftliche Kontakte und Zusammenarbeit
bilateral
SoundexP1524; W0788; W0868; T2468; Z8866; Z8886; U0887; E0782; H0532; S8184; J0700; S8266
InhaltInhalt: 0. Vorbemerkung. 1. Die DDR und die Sowjetunion zu Beginn einer neuen Etappe ihrer wirtschaftlichen und wissenschaftlich-technischen Zusammenarbeit eingangs der siebziger Jahre: 1.1. Zum internationalen Kräfteverhältnis und zum sozialökonomischen Entwicklungsstand der RGW-Länder Ende der sechziger/Anfang der siebziger Jahre: 1.1.1. Einige Aspekte der Analyse des internationalen Kräfteverhältnisses durch die Moskauer Beratung der kommunistischen und Arbeiterparteien 1969, den XXIV. Parteitag der KPdSU 1971 und den VIII. Parteitag der SED 1971. S. 1./ 1.1.2. Zum sozialökonomischen Entwicklungsstand der RGW-Staaten und zu den Anforderungen ana ihre Zusammenarbeit zu Beginn der siebziger Jahre. S. 6./ 1.2. Die bilaterale wirtschaftliche und wissenschaftlich-technische Zusammenarbeit zwischen der DDR und der UdSSR am Anfang der siebziger Jahre: 1.2.1. Zu einigen Aspekten der Leitung und Planung der bilateralen Zusammenarbeit. S. 21./ 1.2.2. Zu Fragen bilateraler Spezialisierung und Kooperation zwischen der DDR und der Sowjetunion. S. 215./ 1.2.3. Zur bilateralen Außenhandelstätigkeit DDR/UdSSR. S. 37./ 2. Die Politik der SED zur Entwicklung der wirtschaftlichen und wissenschaftlich-technischen Zusammenarbeit zwischen der DDR und der UdSSR im Interesse der Realisiereung der Hauptaufgabe und der Vertiefung der sozialistischen ökonomischen Integration der Länder des RGW: 2.1. Anstrengungen zur Entwicklung eines höheren Niveaus der Leitung und Planung der bilateralen wirtschaftlichen und wissenschaftlich-technischen Zusammenarbeit: 2.1.1. Zu Grundlinien des RGW-Komplexprogrammes zur Qualifizierung der Leitungs- und Planungsprozesse im Rahmen des RGW. S. 47./ 2.1.2. Zu einigen Entwicklungstendenzen der bilateralen Leitungs- und Planungstätigkeit zwischen der DDR und der UdSSR 1971 bis 1975. S. 53./ 2.1.3. Die Gründung der internationalen Wirtschaftsvereinigung "Assofoto" zwischen der DDR und der UdSSr. S. 66./ 2.2. Zur langfristigen Sicherung der Roh- und Brennstoffbasis der UdSSR: 2.2.1. Die Konzeption des VIII. Parteitages der SED für die Entwicklung der Roh- und Brennstoffbasis der DDR. S. 75./ 2.2.2. Roh- und Brennstoffimporte aus der UdSSR, eine Lebensader der DDR-Volkswirtschaft. S. 81./ 2.2.3. Zur Investitionsbeteiligung der DDR am Aufschluß und Ausbau von Objekten im Roh- und Brennstoffsektor der UdSSr. S. 86./ 2.3. Zu einigen Aspekten der bilateralen Spezialisierung und Kooperation in Forschung, Entwicklung und Produktion zwischen der DDR und der UdSSR in der ersten Hälfte der siebziger Jahre. S. 96./ 2.4. Entwicklungstendenzen und Probleme der Außenhandelsbeziehungen zwischen der DDR und der UdSSR 1971 bis 1975. S. 129./ 2.5. Aktivitäten von Angehörigen der Arbeiterklasse der DDR und der UdSSR Beispiel der Gestaltung des internationalen Wettbewerebs zwischen Leipziger und Kiewer Betrieben zur Entwicklung der wirtschaftlichen und wissenschaftlich-technsichen Zusammenarbeit zwischen beiden Ländern. S. 146./ Anmerkungen./ Quellen- und Literaturverzeichnis.
Bestandin KVK prüfen
PURLCitation link

Ähnliche Titel:

Zur Entwicklung der internationalen Produktionsbeziehungen zwischen der Arbeiterklasse der DDR und der UdSSR in der ersten Hälfte der siebziger Jahre. / Funkner, Jutta
Die Vertiefung der ökonomischen und wissenschaftlich-technischen Zusammenarbeit zwischen der DDR und der UdSSR:. Kraftquell und Unterpfand weiterer erfolgreicher Entwicklung beider Länder
Zur Geschichte der Wirtschaftspolitik der SED, insbesondere zur wirtschaftlichen Zusammenarbeit von DDR und UdSSR in den siebziger Jahren. (Tagungsbericht)
Aktuelle Fragen der wissenschaftlich-technischen Zusammenarbeit zwischen der DDR und der UdSSR im Verkehrswesen / Winkler, Volkmar
Inhalt und Perspektiven der wissenschaftlich-technischen und ökonomischen Zusammenarbeit zwischen der DDR und der UdSSR
Aktuelle Fragen der wissenschaftlich-technischen Zusammenarbeit zwischen der DDR und der UdSSR im Verkehrswesen / Winkler, Volkmar
Zur Tätigkeit der Paritätischen Regierungskommission für wirtschaftliche und wissenschaftlich-technische Zusammenarbeit zwischen der DDR und der UdSSR (1966-1971) / Meissner, Klaus-Peter
Die Entwicklung der wirtschaftlichen und wissenschaftlich-technischen Zusammenarbeit der UdSSR mit den jungen Nationalstaaten / Degtjar, D.D.