Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

ID104426
Titel

Privatisierungsfonds der GUS

UntertitelWesteuropäische Erfahrungen nutzen. 4.000 Projekte
ErschienenNeue Zeit, 1992, 80, 03.04.1992, S. 11
LandDeutschland
PublikationsformBeitrag aus Zeitung
Schlagwort (Geo)Hannover
SachnotationWIRTSCHAFT; Industrie und Handel
Aussenwirtschaft, Aussenhandel
Wirtschaftsbeziehungen zu kapitalistischen Ländern
Allgemeines; Ost-West-Handel
SachnotationALLGEMEINES
SoundexP1728; W0827; E0737; N6886; P1742
InhaltInternationaler Privatisierungsfonds, der Investoren aus westlichen Ländern bei der Planung und Realisierung von Vorhaben in der GUS berät, stellt sich auf der Hannovermesse 1992 vor
Bestandin KVK prüfen
PURLCitation link

Ähnliche Titel:

GUS-Republiken streiten um deutsche Soldatenwohnungen. Bonn stoppt Bewilligung neuer Projekte
Bonn und Ankara kündigen Hilfe für asiatische GUS-Staaten an. Umweltminister beider Länder beraten auch Projekte in der Türkei
Die meisten GUS-Soldaten sind 1993 abgezogen. Am Jahresende noch 42.000 von einst 200.000 Personen in Brandenburg. Domke bittet um Spenden
Die GUS. Kein Nachfolgestaat der UdSSR / Tschinarichina, Galina
Wer ist wer in der GUS?. Kto est' kto v Rossii i v bližnem zarubež'e. Spravočnik. (Wer ist Wer in Rußland und im nahen Ausland. Nachschlagewerk. / Steiner, Helmut
GUS-Offiziere: Wir bleiben zusammen!. 5.000 Offiziere der Ex-Sowjetunion versammelten sich im Kreml / Militär als Stabilitätsfaktor / Zerteilung der Schwarzmeerflotte soll verhindert werden / Demos für eine sowjetische Einheit
Der Waffenboom ist vorbei. SIPRI-Experte: 4.000.000 Rüstungsjobs werden wegfallen / Klementz, Detlef
Ist der GUS noch zu helfen?