Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Online Contents (OLC) Slavistik

Die Datenbank "Online Contents" (OLC) Slavistik versammelt Aufsatztitel aus ca. 498 wichtigsten slawistischen Zeitschriften mit dem Berichtszeitraum vom 1998 bis heute und wird laufend durch die Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz bestückt. Eine Autorenliste kann als Tag Cloud eingesehen werden.

?
Ihre Suche nach W0277 lieferte 11 Treffer
1

Das Museum Bautzen nach seiner Wiedereröffnung

Mirtschin, Hans - Lětopis // Sorbisches Institut e.V., Bautzen : Časopis za rěč, stawizny a kulturu Łužiskich Serbow ; Zeitschrift für sorbische Sprache, Geschichte und Kultur, Bautzen : Domowina-Verl., 2010, 57, 1, 117-120
2

Die Wiederherstellung in der Schicksalsanalyse Leopold Szondis

Panajotov, Plamen - Studia Hungaro-Bulgarica : sǎvmestno izdanie na statii na prepodavatelite po humanitarni nauki kǎm Segedskija i Šumenskija Universiteti, Szeged, 2007, 1, 109-118
3

Ein weiterer Textzeuge für den Simeonschen Kodex

Weiher, Eckhard - Anzeiger für slavische Philologie, Graz : Akad. Dr.- u. Verl.-Anst, 1994, 22, 2, 199-206
4

The counter-modern Eliade. “Wiederverzauberung der Welt” in the life and work of Mircea Eliade

Vancu, Radu - World literature studies : časopis pre výskum svetovej literatúry, Bratislava : Slovac Acad. Press, 2015, 7, 2, 23-35
5

Es gibt keine Versöhnung ohne dass mann die Tatbestände kennt. Die Deutschen Intellektuellen und die Wiedervereinigung

Nelva, Daniela - Književna istorija : časopis za nauku o književnosti, Beograd, 2015, 47, 156, 211-228
6

Buchbesprechungen - Ein weiterer Mantel: Polenbilder in Gesellschaft, Politik und Dichtung

Rudolph, Andrea; Scholz, Ute; Kosny, Witold - Zeitschrift für Slawistik : ZfSl, Berlin : Akad.-Verl, 2004, 49, 1, 120-121
7

Heiko Hausendorf: Zugehörigkeit durch Sprache: eine linguistische Studie am Beispiel der deutschen Wiedervereinigung

Nekvapil, Jiří - Slovo a slovesnost : časopis pro otázky teorie a kultury jazyka, Praha : Ustav pro Jazyk Český AV ČR, 2003, 64, 1, 52-56
8

Was ist eigentlich ein Konfix? Lässt sich der Begriff Konfix eindeutig definieren oder bedarf es weiterer Forschungen?

Dargiewicz, Anna - Acta neophilologica, Olsztyn : Wydawnictwo UWM, 2013, 15, 1, 5-18
9

Leube A. PRAHISTORIE ZWISCHEN KAISERREICH UND WIEDERVEREINIGTEM DEUTSCHLAND: 100 Jahre Ur- und Fruhgeschichte an der Berliner Universitat Unter den Linden. Bonn, 2010

Safonov, I. E. - Rossijskaja archeologija, Moskva : Izd. Nauka, 2016, 4, 167-169
10

Ein weiterer Bohemismus in den tschechisch-kirchenslavischen Homilien Gregors des Großen: snět' ʿfolia ̕ = Un autre bohémisme dans les homélies en slavon tchèque de Grégoire le Grand: snet "folia"

Reinhart, J. - Slavia : časopis pro slovanskou filologii, Praha : Euroslavica, 2001, 70, 3/4, 439-446