Портал славістики


[root][biblio]

Online Contents (OLC) Slavistik

Die Datenbank "Online Contents" (OLC) Slavistik versammelt Aufsatztitel aus ca. 498 wichtigsten slawistischen Zeitschriften mit dem Berichtszeitraum vom 1998 bis heute und wird laufend durch die Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz bestückt. Eine Autorenliste kann als Tag Cloud eingesehen werden.

?
Ihre Suche nach O0175 lieferte 48 Treffer
11

Symposium "Die zweisprachige Oberlausitz in multikonfessioneller Perspektive". Ankündigung

- Lětopis // Sorbisches Institut e.V., Bautzen : Časopis za rěč, stawizny a kulturu Łužiskich Serbow ; Zeitschrift für sorbische Sprache, Geschichte und Kultur, Bautzen : Domowina-Verl., 2007, 54, 2, 157-158
12

Demographisch-statistische Betrachtungen im Oberlausitzer Gemeindeverband "Am Klosterwasser"

Walde, Martin - Lětopis // Sorbisches Institut e.V., Bautzen : Časopis za rěč, stawizny a kulturu Łužiskich Serbow ; Zeitschrift für sorbische Sprache, Geschichte und Kultur, Bautzen : Domowina-Verl., 2004, 51, 1, 3-27
13

Osobennosti recepcii antičnogo mira v romane K. S. L'juisa "Poka my lic ne obreli"

Žadanova, T. V. - Informacionnyj vestnik Foruma Rusistov Ukrainy, Simferopol', 2012, 15, 193-201
14

Zur Entwicklung des sorbischen Schulwesens in der Oberlausitz von den Anfängen bis zur Gegenwart

Kunze, Peter; Pech, Edmund - Lětopis // Sorbisches Institut e.V., Bautzen : Časopis za rěč, stawizny a kulturu Łužiskich Serbow ; Zeitschrift für sorbische Sprache, Geschichte und Kultur, Bautzen : Domowina-Verl., 2009, 56, 1, 3-30
15

Drei Episoden aus der zweisprachigen Oberlausitz während des Zweiten Weltkriegs

Richter, Michael - Lětopis : Časopis za rěč, stawizny a kulturu Łužiskich Serbow : Zeitschrift für sorbische Sprache, Geschichte und Kultur, Bautzen : Domowina-Verl, 2017, 64, 1, 44-55
16

Von Geiz bis Freundschaft Analyse eines Stereotypensystems am Beispiel der Oberlausitzer Sorben

Elle, Katharina - Lětopis // Sorbisches Institut e.V., Bautzen : Časopis za rěč, stawizny a kulturu Łužiskich Serbow ; Zeitschrift für sorbische Sprache, Geschichte und Kultur, Bautzen : Domowina-Verl., 2013, 60, 3, 1-184
17

"Eine rohe, widerspenstige und tückische Nation". Zur Entwicklung eines Stereotyps bei den Oberlausitzer Sorben

Elle, Katharina - Lětopis // Sorbisches Institut e.V., Bautzen : Časopis za rěč, stawizny a kulturu Łužiskich Serbow ; Zeitschrift für sorbische Sprache, Geschichte und Kultur, Bautzen : Domowina-Verl., 2008, 55, 1, 141-152
18

Die beiden sorbischen Götterberge Czomeboh und Bieleboh - ein kulturhistorisches Phänomen der Oberlausitz

Schuster-Šewc, Heinz - Lětopis // Sorbisches Institut e.V., Bautzen : Časopis za rěč, stawizny a kulturu Łužiskich Serbow ; Zeitschrift für sorbische Sprache, Geschichte und Kultur, Bautzen : Domowina-Verl., 2000, 47, 2, 120-127
19

Walter Wenzel, Oberlausitzer Ortsnamenbuch. Mit einem Exkurs zur Siedlungsgeschichte und 12 mehrfarbigen Karten

Klimek, Z. - Onomastica : pismo poświęcone nazewnictwu geograficznemu i osobowemu oraz innym nazwom własnym, Kraków : Wydawnyctwo Inst. Języka Polskiego PAN, 2008/2009, 53, 205-209
20

Rossija, kotoruju my obreli. Russkaja klassika, stalinskoe kino i prošloe v ego revaljucionnom razvitii

Dobrenko, E. - Voprosy literatury : žurnal kritiki i literaturovedenija, Moskva, 2000, 9/10, 45-80