Портал славістики


[root][biblio]

Online Contents (OLC) Slavistik

Die Datenbank "Online Contents" (OLC) Slavistik versammelt Aufsatztitel aus ca. 498 wichtigsten slawistischen Zeitschriften mit dem Berichtszeitraum vom 1998 bis heute und wird laufend durch die Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz bestückt. Eine Autorenliste kann als Tag Cloud eingesehen werden.

?
Ihre Suche nach G4862 lieferte 29 Treffer
21

Geisendorf-Report. Zur Geschichte eines Dorfes im Lausitzer Bergbaurevier. Hrsg. von der Lausitzer Braunkohle-Aktiengesellschaft. Redaktion und Text: Klaus Trende. ALFA-Verlag: Cottbus 2002

Balke, Lotar - Lětopis // Sorbisches Institut e.V., Bautzen : Časopis za rěč, stawizny a kulturu Łužiskich Serbow ; Zeitschrift für sorbische Sprache, Geschichte und Kultur, Bautzen : Domowina-Verl., 2004, 51, 1, 165-166
22

Die Lausitz und ihre Perspektive(n). Eine institutionenökonomische Betrachtung. Přinoški konferency wo změnach w identiće a krajinje, Geisendorf/Gižkojce, 21.1.-22.1.2010 = Lusatia and its Prospects. Observations Based on an Economic, Institutional Point of View

Groß, Steffen - Lětopis // Sorbisches Institut e.V., Bautzen : Časopis za rěč, stawizny a kulturu Łužiskich Serbow ; Zeitschrift für sorbische Sprache, Geschichte und Kultur, Bautzen : Domowina-Verl., 2010, 57, 2, 31-39
23

Wirtschaftliche Transformationsprozesse und soziokulturelle Implikationen in der Großregion. Přinoški konferency wo změnach w identiće a krajinje, Geisendorf/Gižkojce, 21.1.-22.1.2010 = Economic Transformation Processes and Socio-Cultural implications for the Macro-Region

Wille, Christian; Helfer, Malte - Lětopis // Sorbisches Institut e.V., Bautzen : Časopis za rěč, stawizny a kulturu Łužiskich Serbow ; Zeitschrift für sorbische Sprache, Geschichte und Kultur, Bautzen : Domowina-Verl., 2010, 57, 2, 15-30
24

Tondokumente aus dem Phonogrammarchiv der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Herausgegeben von DIETRICH SCHÜLLER. Gesamtausgabe der Historischen Bestände 1899-1950. Series 11/1: Croatian Recordings 1901-1936. Edited by GERDA LECHLEITNER and GROZDANA MAROŠEVIĆ. 4 CDs, 1 Daten-CD + Booklet. 176 S. Wien 2009

Lehfeldt, Werner - Zeitschrift für slavische Philologie, Heidelberg : Winter, 2010, 67, 2, 460-463
25

Boris Groys, Stalin - Opera de artă totală. Cultura scindată din Uniunea Sovietică, tradusă în limba română de către Eugenia Bojoca şi George State, Colecţia Balkon, Idea Print & Design, Cluj, 2007, 98 p. [Gesamtkunstwerk Stalin. Die gespaltene Kultur in der Sowjetunion, München, Wien, 1988]

Neacşiu, Cristina - Romanoslavica, Bucureşti : Ed. Univ. din Bucureşti, 2010, 47, 2, 292-298
26

Měto Nowak (Martin Neumann): Stillstand, Wandel und Gesetz. Zur Definition des sorbischen/wendischen Siedlungsgebiets im brandenburgischen Sorben-(Wenden-)Gesetz. Přinoški konferency wo změnach w identiće a krajinje, Geisendorf/Gižkojce, 21.1.-22.1.2010 = Stasis, Change and Law. On the Definition of the Sorbian/Wendish Area of Settlement in the Brandenburg Sorbian (Wendish) Law

Nowak, Měto - Lětopis // Sorbisches Institut e.V., Bautzen : Časopis za rěč, stawizny a kulturu Łužiskich Serbow ; Zeitschrift für sorbische Sprache, Geschichte und Kultur, Bautzen : Domowina-Verl., 2010, 57, 2, 4-14
27

Croatian Recordings 1901 - 1936, ed. Gerda Lechleitner, Grozdana Marošević, Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien 2009. (Series 11/1: Tondokumente aus dem Phonogrammarchiv der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, hrsg. Dietrich Schüller, Gesamtausgabe der Historischen Bestände 1899 - 1950 = Sound documents from the Phonogrammarchiv of the Austrian Academy of Sciences, ed. Dietrich Schüller, The complete historical collection 1899 - 1950)

Tuksar, S. - Narodna umjetnost : hrvatski časopis za Etnologiju i Folkloristiku, Zagreb, 2010, 47, 2, 223-224
28

Georg Wenker, Schriften zum Sprachatlas des Deutschen Reichs, Gesamtausgabe, Bd. 1: Handschriften: Allgemeine Texte. Kartenkommentare 1889–1897, hrsg. und bearb. von Alfred Lameli, 2013, s. XXXII, 466; Bd. 2: Handschriften: Kartenkommentare 1898–1911. Druckschriften: Veröffentlichungen 1877–1895, hrsg. und bearb. von Alfred Lameli, 2013, s. XII, 467–976; Bd. 3: Erläuterungen und Erschließungsmittel zu Georg Wenkers Schriften, von Alfred Lameli. Unter Mitarbeit von Johanna Heil und Constanze Wellendorf, 2014, s. XIV, 310. – Hildesheim ; Zürich ; New York: Georg Olms Verlag

Siatkowski, J.; Rembiszewska, D. K. - Rocznik slawistyczny, Kraków : Grell, 2016, 65, 151-158
29

Horst-Jürgen Gerigk (Hrsg.), "Die Brüder Karamasow". Dostojewskijs letzter Roman in heutiger Sicht. Elf Vorträge des XI. Symposiums der Intern. Dostojewski-Gesellschaft. Dresden 1997. - Olga Meerson, Dostoevsky's Taboos. Dresden 1998. - Heinz Setzer, Ludolf Müller, Rolf-Dieter Kluge (Hrsg.), Fjodor Michajlowitsch Dostojewski. Dichter, Denker, Visionär. Tübingen 1998. - Christoph Garstka, Arthur Moeller van den Bruck und die erste deutsche Gesamtausgabe der Werke Dostojewskijs im Piper-Verlag 1906-1919. Eine Bestandsaufnahme sämtlicher Vorbemerkungen und Einführungen von Arthur Moeller van den Bruck und Dmitrij S. Mereschkowskij unter Nutzung unveröffentlichter Briefe der Übersetzerin E.K. Rahsin. Mit ausführlicher Bibliographie. Frankfurt a.M. 1998. - Olga Großmann, Roland Opitz (Hrsg.), Das Prophetische in Dostojewskijs "Dämonen". Weimar 1998. - Eugen Drewermann, Dass auch der Allerniedrigste mein Bruder sei. Dostojewski - Dichter der Menschlichkeit. Zürich 1998. - E. Lackner, P. Bukowski (Hrsg.), Jahrbuch der Deutschen Dostojewskij-Gesellschaft 5, Lübeck 1998. - Zenta Maurina, Dostojewskij. Menschengestalter und Gottsucher. Memmingen 1997. - Peter Demetz (Hrsg.), T[omáš] G. Masaryk, Polemiken und Essays zur russischen und europäischen Literatur- und Geistesgeschichte. Dostojevskij. Von Puskin zu Gorkij. Musset, Goethe, Lenau. Wien 1995

Kasack, Wolfgang - Die Welt der Slaven : internationale Halbjahresschrift für Slavistik, München : Sagner, 2000, 45, 1, 188-190