Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Online Contents (OLC) Slavistik

Die Datenbank "Online Contents" (OLC) Slavistik versammelt Aufsatztitel aus ca. 498 wichtigsten slawistischen Zeitschriften mit dem Berichtszeitraum vom 1998 bis heute und wird laufend durch die Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz bestückt. Eine Autorenliste kann als Tag Cloud eingesehen werden.

?
Ihre Suche nach G4748 lieferte 302 Treffer
91

Je suis fou,donc je suis: l'experinece de la folie divine chez Georges Bataille

Ghorbel, Wafa - Nasleđe : časopis za književnost, jezik, umetnost i kultury, Kragujevac : FILUM, 2009, 14, 2, 31-46
92

Dagmar Christians, Wörterbuch zum Gottesdienstmenäum fur den Monat Dezember, slavisch - griechisch - deutsch, nach ostslavischen Handschriften des 12.-13. Jahrhunderts mit einem Glossar griechisch-slavisch

Bláhová, E. - Slavia : časopis pro slovanskou filologii, Praha : Euroslavica, 2004, 73, 1, 71-73
93

Внутрилитературный синтез как жанрообразующий фактор в повести С. Георгиевской «Любовь и кибернетика» = Interliterary synthesis as genre-forming factor in the story of S. Georgievskaya “Love and Cibernetic”

Челюканова, О.Н. - Vestnik Rossijskogo Universiteta Družby Narodov / Serija literaturovedenie, žurnalistika, Moskva : Izdat. Univ, 2019, 24, 4, 670-680
94

Der "slavisch-griechische Kulturkampf" des 19. Jahrhunderts und die Gräzismen im Standardmakedonischen und Standardbulgarischen

Voss, Ch. - Wiener slavistisches Jahrbuch : Institut für Slawistik der Universität Wien, Wien : Verl. d. Österreich. Akad. d. Wiss, 2001, 47, 237-258
95

Polnoglasie i nepolnoglasie v russkom literatumom jazyke i narodnyx govorax

Dingley, John; Poroxova, O. G. - International journal of Slavic linguistics and poetics : IJSLP, Columbus, Ohio : Slavica Inc., 1995, 38, 204
96

Das vermutlich griechisch-lateinische Theonym oră und seine Spuren im bessarabischen Folklorismus

Gabinskij, Mark A. - Zeitschrift für Balkanologie, Wiesbaden : Harrassowitz, 2008, 44, 2, 147-151
97

Ideologische Dominanten in der wissenschaftlichen Beschäftigung mit der griechischen Volkskultur im 19. Jahrhundert

Puchner, Walter - Zeitschrift für Balkanologie, Wiesbaden : Harrassowitz, 1999, 35, 1, 46-62
98

Klassnoe Čtenie: Ot Goruchšči Do Gogolja Michail Jur'evič Lermontov (1814-1841)

Suchich, I. - Neva : ežemesjačnyj literaturnyj žurnal, Sankt-Peterburg : Žurnal Neva, 2012, 11, 100-135
99

Makedonskoto Ǵurǵovdensko peenje = The Macedonian Saint George's songs

Veličkovska, Rodna - Spektar : meǵunarodno spisanie za literaturna nauka Instituta za literatura, Skopje, 2011, 29, 58, 551-564
100

Klassnoe Čtenie: Ot Goruchšči Do Gogolja. Aleksandr Sergeevič Puškin (1799-1837)

Suchich, I. - Neva : ežemesjačnyj literaturnyj žurnal, Sankt-Peterburg : Žurnal Neva, 2012, 9, 140-158