Портал славістики


[root][biblio]

Online Contents (OLC) Slavistik

Die Datenbank "Online Contents" (OLC) Slavistik versammelt Aufsatztitel aus ca. 498 wichtigsten slawistischen Zeitschriften mit dem Berichtszeitraum vom 1998 bis heute und wird laufend durch die Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz bestückt. Eine Autorenliste kann als Tag Cloud eingesehen werden.

?
Ihre Suche nach G4572 lieferte 19 Treffer
11

Śląska republika uczonych/Schlesische Gelehrtenrepublik/Slezská vědecká obec, Bd. 2, hg. v. Marek Hałub und Anna Mańko-Matysiak

Vaňková, Lenka - Germanoslavica : Zeitschrift für germano-slawische Studien, Prag : Euroslavica, 2007, 18, 1/2, 164-166
12

Gottfried Groddeck im Netz: Historische Konstellationen, Gelehrtennetzwerke und Wissenstransfer in Mittelosteuropa an der Schwelle vom 18. zum 19. Jahrhundert

Bednarczuk, Monika - Zeitschrift für Slawistik : ZfSl, Berlin : De Gruyter, 2017, 62, 4, 518-546
13

Ghilarducci, Manuel. 2019. Subjekte, Sprachgewalt, Hegemonie. Sprachreflexion in der deutschen und russischen Gegenwartsprosa

Kuße, Holger - Zeitschrift für Slawistik : ZfSl, Berlin : De Gruyter, 2019, 64, 4, 664-670
14

"Durchschnittliche" Gelehrtenpraxis im Humanismus nördlich der Alpen? Der Umgang mit Homers und Vergils Epen in den Prager Universitätsvorlesungen des Matthaeus Collinus im Jahr 1557

Storchová, Lucie - Sbornik Národniho Muzea v Praze, Praha : Artemis, 2012, 57, 3, 41-54
15

"Co za dziwne stworzenie z mgły i galarety?" - niepewność istnienia Goplany Słowackiego = What a Strange Creature of Fog and Jelly - the Uncertainty of the Existence of Słowacki's Goplana

Wiśniewska, Joanna - Roczniki humanistyczne, Lublin, 2011, 59, 61-76
16

Friedrich Pollack: Die Entdeckung des Fremden. Wahrnehmung und Darstellung der Lausitzer Sorben im gelehrten Schrifttum des 17. und 18. Jahrhunderts. Sorbisches Institut/Serbski institut: Bautzen/Budyšin 2012 (Kleine Reihe des Sorbischen Instituts; 15)

Zeil, Wilhelm - Lětopis // Sorbisches Institut e.V., Bautzen : Časopis za rěč, stawizny a kulturu Łužiskich Serbow ; Zeitschrift für sorbische Sprache, Geschichte und Kultur, Bautzen : Domowina-Verl., 2012, 59, 2, 136-138
17

Marianne Wannow, Kaszubi-DieKaschuben. Ein Wegweiser aufden Spuren der Forschungsrelse des russischen Gelehrten Alexander Hilferding im Sommer 1856 mit einem Nachwort über die Heirnat der Kaschuben, die Entwicklung ihres regionalen Bewusstseins und die Bewahrung der Rechte ihres kleineren Vaterlandes in einer größeren Region von Józef Borzyszkowski, Gdańsk, 1999. ss. 432

Schulz, Eberhard - Acta cassubiana, Gdańsk, 2000, 2, 365-372
18

"Codex Myszkovianae Ordinationis diplomaticus" Gerarda Labudy zamysł edycji w stulecie urodzin Uczonego = "Codex Myszkovianae Ordinationis diplomaticus" of Gerard Labuda ; a Thought of the Republication of the Book for the 100th Anniversary of the Scholar = "Codex Myszkovianae Ordinationis diplomaticus" von Gerard Labuda ; das Vorhaben der Veröffentlichung zum Hundertjahrfeier des Geburtstags vom Gelehrten

Prokop, Krzysztof R. - Acta cassubiana, Gdańsk, 2016, 18, 112-128
19

Bolesław Kazimierz Mazurkiewicz (1931–2017) – prof. dr inż. rektor Politechniki Gdańskiej, wybitny uczony, niestrudzony budowniczy gospodarki morskiej = Bolesław Kazimierz Mazurkiewicz (1931–2017) – Prof. Dr Eng. Rector of the Gdańsk University of Technology, an outstanding scientist, tireless builder of maritime economy = Bolesław Kazimierz Mazurkiewicz (1931–2017) - Professor Dr. Dipl.-Ing., herausragender Gelehrter, unermüdlicher Baumeister der Seewirtschaft

Parteka, Witold; Ronkowski, Mieczysław - Acta cassubiana, Gdańsk, 2019, 21, 453-458