Портал славістики


[root][biblio]

Online Contents (OLC) Slavistik

Die Datenbank "Online Contents" (OLC) Slavistik versammelt Aufsatztitel aus ca. 498 wichtigsten slawistischen Zeitschriften mit dem Berichtszeitraum vom 1998 bis heute und wird laufend durch die Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz bestückt. Eine Autorenliste kann als Tag Cloud eingesehen werden.

?
Ihre Suche nach E0782 lieferte 203 Treffer
201

Kritika „schematizmu“ ako integrálna súčasť rétoriky socialistického realizmu prvej polovice päťdesiatych rokov (Diskusie pred 2. zjazdom československých spisovateľov) = Kritik des "Schematismus" als Integralbestandteil der Rhetorik des sozialistischen Realismus in der ersten Hälfte der fünfziger Jahre (Diskussionen vor der zweiten Tagung der tschechoslowakischen Schriftsteller) = The Criticism of "Schematism" as an Integral Part of the Rhetoric of Socialist Realism in the First Half of the 1950s (Discussions before the 2nd Czechoslovak Writers' Conference)

Matejovič, Pavel - Slovenská literatúra : revue pre literárnu vedu ; časopis Ústavu Slovenskej Literatúry Slovenskej Akadémie Vied, Bratislava : Slovak Academ. Press, 2013, 60, 5, 409-417
202

Polityczne wyzwania pierwszych tygodni „karnawału Solidarności” (wrzesień 1980) ocena sytuacji przez gdański i centralny aparat partyjny w świetle wybranych dokumentów KC PZPR = Political challenges of the first weeks of the „carnival of Solidarity” (September 1980) ; rating of the situation by the central party in a light of chosen documents of KC PZPR (Central Committee of the Polish United Workers’ Party) = Politische Herausforderungen von ersten Wochen von „Karneval der Solidarność” (September 1980) ; die Bewertung der Lage durch Danziger und zentralen Partei-Apparat anhand von gewählten Dokumente von KC PZPR

Wojsław, Jacek - Acta cassubiana, Gdańsk, 2017, 19, 155-167
203

Horst-Jürgen Gerigk (Hrsg.), "Die Brüder Karamasow". Dostojewskijs letzter Roman in heutiger Sicht. Elf Vorträge des XI. Symposiums der Intern. Dostojewski-Gesellschaft. Dresden 1997. - Olga Meerson, Dostoevsky's Taboos. Dresden 1998. - Heinz Setzer, Ludolf Müller, Rolf-Dieter Kluge (Hrsg.), Fjodor Michajlowitsch Dostojewski. Dichter, Denker, Visionär. Tübingen 1998. - Christoph Garstka, Arthur Moeller van den Bruck und die erste deutsche Gesamtausgabe der Werke Dostojewskijs im Piper-Verlag 1906-1919. Eine Bestandsaufnahme sämtlicher Vorbemerkungen und Einführungen von Arthur Moeller van den Bruck und Dmitrij S. Mereschkowskij unter Nutzung unveröffentlichter Briefe der Übersetzerin E.K. Rahsin. Mit ausführlicher Bibliographie. Frankfurt a.M. 1998. - Olga Großmann, Roland Opitz (Hrsg.), Das Prophetische in Dostojewskijs "Dämonen". Weimar 1998. - Eugen Drewermann, Dass auch der Allerniedrigste mein Bruder sei. Dostojewski - Dichter der Menschlichkeit. Zürich 1998. - E. Lackner, P. Bukowski (Hrsg.), Jahrbuch der Deutschen Dostojewskij-Gesellschaft 5, Lübeck 1998. - Zenta Maurina, Dostojewskij. Menschengestalter und Gottsucher. Memmingen 1997. - Peter Demetz (Hrsg.), T[omáš] G. Masaryk, Polemiken und Essays zur russischen und europäischen Literatur- und Geistesgeschichte. Dostojevskij. Von Puskin zu Gorkij. Musset, Goethe, Lenau. Wien 1995

Kasack, Wolfgang - Die Welt der Slaven : internationale Halbjahresschrift für Slavistik, München : Sagner, 2000, 45, 1, 188-190