Портал славістики


[root][biblio]

Online Contents (OLC) Slavistik

Die Datenbank "Online Contents" (OLC) Slavistik versammelt Aufsatztitel aus ca. 498 wichtigsten slawistischen Zeitschriften mit dem Berichtszeitraum vom 1998 bis heute und wird laufend durch die Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz bestückt. Eine Autorenliste kann als Tag Cloud eingesehen werden.

?
Ihre Suche nach B1815 lieferte 238 Treffer
131

Susanne Keller (2010) Diminutiva im balkansprachlichen Übersetzungsvergleich ; Eine Untersuchung am Beispiel des Romans "Buddenbrooks" von Thomas Mann

Leschber, Corinna - Balkansko ezikoznanie, Sofija : BAN, 2010, 49, 3, 237-240
132

Leitlinien polnischer Außenpolitik seit 1989 gegenüber seinen östlichen Nachbarn am Beispiel der Politik gegenüber der Ukraine

Gerhardt, Sebastian - Krakowskie zeszyty ukrainoznawcze, Kraków : Vykavn. Švajpol't Fiol', 2010, 11/12, 177-186
133

Spandau als sorbisch-hevellisch-niederdeutsches Toponym. Ein Beispiel für die Notwendigkeit historischer Kontakt- und Soziolinguistik

Jahn, Jens-Eberhard - Lětopis // Sorbisches Institut e.V., Bautzen : Časopis za rěč, stawizny a kulturu Łužiskich Serbow ; Zeitschrift für sorbische Sprache, Geschichte und Kultur, Bautzen : Domowina-Verl., 2007, 54, 2, 110-117
134

Reformulierung und Wiederholung in dialogischen Repliken der Umgangssprache und der schönen Literatur (am Beispiel slavischer Sprachen)

Freidhof, G. - Zeitschrift für slavische Philologie, Heidelberg : Winter, 1994, 54, 1, 38-57
135

Privatvorstellung im Internet: die sprachlichen und textsortenspezifischen Merkmale von Personal Websites (anhand tschechischer Beispiele)

Newerkla, Stefan Michael - Wiener slawistischer Almanach, München : Sagner, 2003, 52, 185-202
136

Zu heutigen Standardisierungstendenzen im Slovakischen. (Am Beispiel der tschechischen Kontaktwörter im Krátky slovník slovenského jazyka)

Gazdíková, Martina - Die Welt der Slaven : internationale Halbjahresschrift für Slavistik, München : Sagner, 2004, 49, 1, 129-144
137

Ščukina D. A., Ataeva E. V., Bespalova O. E. i dr. Osnovy delovoj kommunikacii: Učeb. posobie po russkomu jazyku i kul'ture reči. - SPb.: MIRS, 2011. - 267 s

Kon'kov, V. I. - Mir russkogo slova : naučno-metodičeskij illjustrirovannyj žurnal, S.-Peterburg [u.a.] : Izdat. S.-Peterburgskogo Gosudarstvennogo Univ, 2012, 3, 23
138

"RomanCyrillic Std" - a Free Font for Slavists (and other Philologists) = RomanCyrillicStd - bezplaten šrift za slavisti (i drugi filolozi)

Kempgen, Sebastian - Scripta & e-scripta : the journal of interdisciplinary medieval studies, Sofia : Boyan Penev Publ. Center, 2007, 5, 27-42
139

Bespolučnykovo-pidrjadni skladni rečennja v ukraїns'kij movi = Asyndetic Subordinate Difficult Clauses in Ukrainian

Šytyk, Ljudmyla - Linhvistyčni studiї : mižnarodnyj zbirnyk naukovych prac', Donec'k : Vinnytsia DonNU, 2009, 19, 110-114
140

Rubrika "Poslanija" v gazete besplatnych obʺjavlenij 1990-ch gg.: k voprosu o predšestvennikach i istokach internet-kommunikacii

Dement'ev, V. V. - Russkaja reč' : naučno-populjarnyj žurnal, Moskva : Nauka, 2019, 2, 69-93