Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Online Contents (OLC) Slavistik

Die Datenbank "Online Contents" (OLC) Slavistik versammelt Aufsatztitel aus ca. 498 wichtigsten slawistischen Zeitschriften mit dem Berichtszeitraum vom 1998 bis heute und wird laufend durch die Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz bestückt. Eine Autorenliste kann als Tag Cloud eingesehen werden.

?
Ihre Suche nach B1274 lieferte 338 Treffer
251

Wolfgang Eismann, Peter Deutschmann (Hgg.): Kulturwissenschaft - Russland. Beiträge zum Verhältnis von Kultur und Wissenschaft aus slawistischer Sicht. Frankfurt a.M. 2000

Engel, Christine - Die Welt der Slaven : internationale Halbjahresschrift für Slavistik, München : Sagner, 2002, 47, 1, 197
252

Richard Wagner im russischen Symbolismus. Metner und Ėllis als Vermittler Richard Wagners Beitrag zum XII. Internationalen Slavistenkongress, Krakau 1998

Willich-Lederbogen, Heide - Die Welt der Slaven : internationale Halbjahresschrift für Slavistik, München : Sagner, 1998, 43, 2, 285-294
253

Skowronski, Monika-Marinescu, Marina: Die 'Volksbücher' Bertoldo und Syntipas in Südosteuropa. Ein Beitrag zur Kulturvermittlung in Griechenland und Bulgarien vom 17. bis 20. Jahrhundert

Schmidt, Wolf-Heinrich - Zeitschrift für Balkanologie, Wiesbaden : Harrassowitz, 1994, 30, 1, 118-124
254

II REZENSIONEN - Deutsch als Fremdsprache im Russland des 18. Jahrhunderts. Ein Beitrag zur Geschichte des Fremdsprachenlernens in Europa und zu den deutsch-russischen Beziehungen. Berlin-New York 2002

Koch, Kristine; Djubo, Boris - Zeitschrift für slavische Philologie, Heidelberg : Winter, 2003, 62, 2, 451-453
255

Zur russischen Terminology des 'klingenden Worts'. Begriffsgeschichtliche Betrachtung von deklamacija, chudožestvennoe und vyrazitel'noe čtenie, živoe und zvučaščee slovo

Brang, Peter - Die Welt der Slaven : internationale Halbjahresschrift für Slavistik, München : Sagner, 2006, 51, 2, 209-232
256

Der bilinguale Unterricht im Kontext des Sorbisch-(Wendisch-) bzw. Sorbisch-Unterrichts. Eine Betrachtung zu aktuellen Entwicklungen im Land Brandenburg und im Freistaat Sachsen

Piniek, Christiane - Lětopis // Sorbisches Institut e.V., Bautzen : Časopis za rěč, stawizny a kulturu Łužiskich Serbow ; Zeitschrift für sorbische Sprache, Geschichte und Kultur, Bautzen : Domowina-Verl., 2004, 51, 2, 137-152
257

Annett Bresan: Pawoł Nedo 1908-1984. Ein biographischer Beitrag zur sorbischen Geschichte. Domowina-Verlag: Bautzen 2002 (= Schriften des Sorbischen Instituts

Groß, Reiner - Lětopis // Sorbisches Institut e.V., Bautzen : Časopis za rěč, stawizny a kulturu Łužiskich Serbow ; Zeitschrift für sorbische Sprache, Geschichte und Kultur, Bautzen : Domowina-Verl., 2004, 51, 1, 163-164
258

Walter Wenzel: Slawen - Deutsche - Namen. Beiträge zur westslawischen Personen- und Ortsnamenforschung. Mit besonderer Berücksichtigung des Sorbischen

Zieschang, Christian - Lětopis // Sorbisches Institut e.V., Bautzen : Časopis za rěč, stawizny a kulturu Łužiskich Serbow ; Zeitschrift für sorbische Sprache, Geschichte und Kultur, Bautzen : Domowina-Verl., 2010, 57, 1, 131-136
259

Bernadette Poliwoda: FĖKS - Fabrik des exzentrischen Schauspielers. Vom Exzentrismus zur Poetik des Films in der frühen Sowjetkultur. München 1994 (Slavistische Beiträge Bd. 312)

Koschmal, Walter - Balagan : slavisches Drama, Theater und Kino, München : Kubon & Sagner, 1996, 2, 1, 142-147
260

Kurpiowskie Eleusis. O bohaterkach „Brzeziny” Jarosława Iwaszkiewicza = The Kurpie Eleusis. On Heroines of Jarosław Iwaszkiewicz’s “Brzezina” (“The Birch Wood”)

Całbecki, Marcin - Pamiętnik literacki : czasopismo kwartalne poświęcone historii i krytyce literatury Polskiej, Warszawa : Wydawn. IBL, 2017, 108, 4, 5-14