Портал славістики


[root][biblio]

Online Contents (OLC) Slavistik

Die Datenbank "Online Contents" (OLC) Slavistik versammelt Aufsatztitel aus ca. 498 wichtigsten slawistischen Zeitschriften mit dem Berichtszeitraum vom 1998 bis heute und wird laufend durch die Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz bestückt. Eine Autorenliste kann als Tag Cloud eingesehen werden.

ID1998631451
AutorHiemer, Elisa-Maria
Titel

Der Zweite Weltkrieg im polnischen Kino. Jüngste filmische Annäherungen und deren Rezeption in Polen und Deutschland = The Second World War in Polish Cinema. Recent filmic approaches and the reception in Poland and Germany

ErschienenPoznańskie studia Slawistyczne, Poznań : Wydawnictwo Poznańskiego Towarzystwa Przyjaciół Nauk, 12, 2017, 123-138
Sprachedeu
SoundexZ8200; W0524; P1568; J0648; F3568; A0667; D2760; R7812; P1560; D2888; S8462; W0752; P1580; C8660; R7862; F3564; A0117; R7812; P1562; G4766
Mediumarticle
Bestand in Dtl.ZDB-Katalog
QuelleOLC Slavistik
PURLCitation link, BibTeX

Ähnliche Titel:

Deutschland und Polen von 1918-19 bis 1925 / Schattkowsky, Ralph
Die Kroatische Rezeption der polnischen Literatur und das "Kolo" / Lőkôs, I.
Kątny, Andzej. Zu ausgewählten Aktionsarten im Polnischen und deren Entsprechungen im Deutschen / Cienki, Alan
Bericht zur Tagung „Zwischen nationalen und transnationalen Erinnerungsnarrativen“ / Hiemer, Elisa-Maria
Schauplatz und Gedächtnisraum Polen. Die Vernichtung der Juden in der deutschen und polnischen Literatur. Göttingen 2005 / Breysach, Barbara
Polen unter anderen. Literarische Außen- und Innenansichten der polnischen Arbeitsmigration in Großbritannien seit 2004 / Uffelmann, Dirk
„Nie war ich glücklicher als in Polen“. Thomas Bernhard und Polen = “Never was I so happy as in Poland”. Thomas Bernhard and Poland / Szczęśniak, Dorota