Портал славістики


[root][biblio]

Online Contents (OLC) Slavistik

Die Datenbank "Online Contents" (OLC) Slavistik versammelt Aufsatztitel aus ca. 498 wichtigsten slawistischen Zeitschriften mit dem Berichtszeitraum vom 1998 bis heute und wird laufend durch die Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz bestückt. Eine Autorenliste kann als Tag Cloud eingesehen werden.

ID1835708781
AutorThielmann, Nadine
Titel

Autoren lassen sprechen. Figurencharakterisierung durch Sprech- und Gesprächsstile im Drama am Beispiel von G. Zapolskas Moralność pani Dulskiej

ErschienenZeitschrift für Slawistik : ZfSl, Berlin : Akad.-Verl, 55, 2010, 1, 49-69
Sprachepol
SoundexA0276; L5860; S8174; F3476; S8174; G4817; D2760; B1815; Z8158; M6756; D2584
Mediumarticle
Bestand in Dtl.siehe in ZDB-Katalog
QuelleOLC Slavistik
PURLCitation link, BibTeX

Ähnliche Titel:

Wendenpolitik im 17. Jahrhundert am Beispiel von Friedersdorf / Teichmann, Doris
Im Spannungsfeld von Mehrsprachigkeit und Variantenvielfalt Sprachpolitische Positionen zum Kroatischen im Burgenland am Beispiel Ignac Horvats / Tyran, Katharina
Im Spannungsfeld von Mehrsprachigkeit und Variantenvielfalt: Sprachpolitische Positionen zum Kroatischen im Burgenland am Beispiel Ignac Horvats / Tyran, Katharina
Szkolna adaptacja "Moralności pani Dulskiej" / Stasiak, Izabela
I AUFSÄTZE - Die Unterscheidung von Tempus und Modus im Bulgarischen (am Beispiel des Futurum praeteriti) / Levin-Steinmann, Anke
Der Satz und seine Beziehungen. Satzlänge und Wortlänge im Russischen (Am Beispiel von L. N. Tolstojs "Anna Karenina") / Grzybek, Peter
Dalmatien zwischen Čakavisch und Štokavisch: am Beispiel von Bartol Kašić / Neweklowsky, G.