Портал славістики


[root][biblio]

Online Contents (OLC) Slavistik

Die Datenbank "Online Contents" (OLC) Slavistik versammelt Aufsatztitel aus ca. 498 wichtigsten slawistischen Zeitschriften mit dem Berichtszeitraum vom 1998 bis heute und wird laufend durch die Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz bestückt. Eine Autorenliste kann als Tag Cloud eingesehen werden.

ID1832495086
AutorSchelesniker, Herbert
Titel

Zu slavischen Gewässernamen in Österreich: Perschling (Ferschnitz), Preßnitz (Freßnitz), Palten (Fladnitz), Pielach (Vellach) und das Verhältnis von P- und F-Namen

ErschienenAnzeiger für slavische Philologie, Graz : Akad. Dr.- u. Verl.-Anst, 20, 1990, 9-14
Sprachedeu
SoundexS8588; G4876; O0827; P1788; F3788; P1786; F3786; P1526; F3526; P1540; V0554; V0752; N6660
Mediumarticle
Bestand in Dtl.ZDB-Katalog
QuelleOLC Slavistik
PURLCitation link, BibTeX

Ähnliche Titel:

Zu Lautgeschichte und Dialekten des mittelalterlichen Slavischen in Österreich / Holzer, G.
Das Verhältnis der obersorbischen Intelligenz zu den anderen slawischen Völkern / Dołowy-Rybińska, Nicole
Krieg und Revolution in Russland, 1904-1906: Das Militär im Verhältnis zu Wirtschaft, Autokratie und Gesellschaft / Kusber, Jan
Slavische und slavisierte Toponyme in Österreich am Manhart und unter der Enns. Ergänzende Bemerkungen zu einem neuen Glossar von Etyma eingedeutschter Namen slavischer Herkunft in Niederösterreich / Newerkla, S. M.
K. Rymut, Gewassernamen der oberen Weichsel von der Quellen bis zu Soła und Przemsza / Domański, J.
Heinrich Tiefenbach, Von Mimigernaford nach Reganespurg. Gesammelte Schriften zu altsächsischen und althochdeutschen Namen / Czopek-Kopciuch, B.
Die "Passionsblume" (Passiflora) und ihre Namen in den slawischen Sprachen / Theissen, U.