Портал славістики


[root][biblio]

Online Contents (OLC) Slavistik

Die Datenbank "Online Contents" (OLC) Slavistik versammelt Aufsatztitel aus ca. 498 wichtigsten slawistischen Zeitschriften mit dem Berichtszeitraum vom 1998 bis heute und wird laufend durch die Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz bestückt. Eine Autorenliste kann als Tag Cloud eingesehen werden.

ID1719361215
AutorKahl, Hans-Dietrich
Titel

Derostseeslawische Kultstrand bei Ralswiek auf Rügen (8.-10. Jh.)

ErschienenStudia mythologica Slavica, Ljubljana, 3, 2000, 223-238
Sprachedeu
SoundexD2788; K4588; R7584; R7460
Mediumarticle
URLsms.zrc-sazu.si (homepage)
Bestand in Dtl.siehe in ZDB-Katalog
QuelleOLC Slavistik
PURLCitation link, BibTeX

Ähnliche Titel:

Kultbilder im Vorchristlichen Slawentum. Sondierungsgänge an Hand eines Marmorfragments aus Kärnten mit Ausblicken auf den Quellenwert von Schriftzeugnissen des 8.-12. Jahrhunderts / Kahl, Hans-Dietrich
Daserloschene Slawentum des Obermaingebietes und sein vorchristlicher Opferbrauch (Trebo) im Spiegel eines mutmaßlich würzburgischen Synodalbeschlusses aus dem 10. Jahrhundert = Extinguished Slavic Culture in the Territory of Upper Main and Its Pre-Christian Sacrifice (Trebo) in the Light of the Presumed Würzburg Synodic Resolution from the 10th Century / Kahl, Hans-Dietrich
II REZENSIONEN - Ortsnamen und Ortsgeschichten auf Rügen mitsamt Hiddensee und Mönchgut. Anmerkungen zur Geschichte. Norderstedt 2003 / Haefs, Hanswilhelm
Zum Auftreten der Einsetzungsworte auf Kelch und Patene seit dem 10. Jh. = On the appearance of the words of institution on chalice and paten since the 10th century / Albrecht, Stefan
Vjačeslav Michajlovič Zagrebin (31.10.1942-8.10.2004): (Nekrolog)
Za Radko Pytlíkem (8. 10. 1928 — 31. 1. 2022) = Remembering Radko Pytlík (8. 10. 1928 — 31. 1. 2022) / Janoušek, Pavel
Das Würzburger Sondersendrecht für christianisierte Slawen und sonstige Nichtfranken ein Rechtstext aus der Zeit König Konrad I. (918?) ; Einführung, Edition und deutsche Übersetzung / Kahl, Hans-Dietrich