Портал славістики


[root][biblio]

Materialien zu einer slavistischen Bibliographie 1945-1983 (MatSlavBib)

Die "Materialien zu einer slavistischen Bibliographie 1945-1983 (MatSlavBib)" ist aus der dreiteiligen gedruckten Ausgabe der Bibliographie konvertiert und enthalten ca. 10.220 Datensätze. Die Schlagwortliste befindet sich hier.

?
Ihre Suche nach part3 lieferte 4813 Treffer
261

Überlegungen zur Rekonstruktion des Schriftenverzeichnisses von August Leskien

Keipert, Helmut - in: Zeitschrift für Slawistik (im Druck).
262

Erich Berneker und die baltische Philologie in Deutschland

Schaller, Helmut Wilhelm - in: Zeitschrift für slavische Philologie 43. (im Druck).
263

Rez. Vasmer, M.: Schriften zur slavischen Altertumskunde und Namenkunde 1-2. Hrsg. von Herbert Brauer. Berlin 1971

Dickenmann, Ernst - in: Beitrage zur Namenforschung. Heidelberg. Neue Folge. 7.1972. S. 179-182
264

Rez. Vasmer, M.: Schriften zur slavischen Altertumskunde und Namenkunde. 1-2. Berlin-Wiesbaden 1971

Schmid, Wolfgang P. - in: Indogermanische Forschungen. Berlin. 81.1976. (1977). S. 115-122
265

Rez. Ivanov, V.V. - V.N. Toporov. Issledovanija v oblasti slavjanskich drevnostej. Moskva 1974

Bojadžiev, Emil - in: Kritikon Litterarum. Frankfurt/Main. 5.1976. S. 28-30
266

Urheimat und Ausbreitung der Slawen

Schmid, Wolfgang P. - in: Zeitschrift für Ostforschung. Marburg/Lahn. 28.1979. S. 405-415
267

Zum Stand der Diskussion um die Urheimat der Slaven

Udolph, Jürgen - in: Beitrage zur Namenforschung. Heidelberg. Neue Folge. 14.1979. S. 1-25
268

Dagobert I. und Samo in der Sage

Kunstmann, Heinrich - in: Zeitschrift für slavische Philologie 38.1975. S. 279-302
269

Was besagt der Name Samo und wo liegt Wogastisburg?

Kunstmann, Heinrich - in: Die Welt der Slaven 24. . 1979. S. 1-21
270

Die Pontius-Pilatus-Sage von Hausen-Forchheim und Wogastisburg

Kunstmann, Heinrich - in: Die Welt der Slaven 24. . 1979. S. 225-247