Портал славістики


[root][biblio]

Materialien zu einer slavistischen Bibliographie 1945-1983 (MatSlavBib)

Die "Materialien zu einer slavistischen Bibliographie 1945-1983 (MatSlavBib)" ist aus der dreiteiligen gedruckten Ausgabe der Bibliographie konvertiert und enthalten ca. 10.220 Datensätze. Die Schlagwortliste befindet sich hier.

?
Ihre Suche nach A0627 lieferte 143 Treffer
131

Andrej Belyjs ästhetische Theorie des schöpferischen Bewußtseins. Symbolisierung und Krise der Kultur um die Jahrhundertwende. (Phil. Diss. Freiburg 1982)

Deppermann, Maria - München: Sagner 1982. (= Slav. Beitr. 150.). 256 S.
132

Antirealistische Motivierung der Objektwelt. Jurij Oleša als Vorläufer von Alain Robbe-Grillets "littérature du regard"

Schmid, Wolf - in: Referate und Beiträge zum VIII. Internationaten Slavistenkongreß in Zagreb 1978. München 1978. (= Slavist. Beitr. 119.). S. 199-235
133

Leopold Volkmer und Andrej Gutman als satirisch-"realistische" Gestalter des steirisch-slowenischen Bauern der Slovenske Gorice

Matl, Josef - in: Studia Slovenica Monacensia in honorem Antonii Slodnjak septuagenarii. München: Trofenik 1969. ( = Geschichte, Kultur und Geisteswelt der Slowenen. 5.). S. 74-80
134

Zur Wirkungsgeschichte der Alemannischen Gedichte von Johann Peter Hebel am Beispiel ihrer russischen Übersetzung von Vasilij Andreevič Žukovskij

Lehmann, Jürgen - in: Alemannisches Jahrbuch 1976/77. S. 325-343
135

Jerzy Andrzejewskis Roman "Ciemności kryją ziemię" und die Darstellung der spanischen Inquisition in Werken der fiktionalen Literatur

Schreiber, Jürgen - München: Sagner 1981. 308 S. (= Slavist. Beitr. 146.).
136

Das Balkanische in der neueren serbokroatischen Literatur. Eine problem- und volkspsychologische Untersuchung des Balkans in den Werken von Ivo Andrić, Bora Stanković, Krstić, Matavulj. Phil. Diss

Scherer, Franz - Graz 1950. 126 S.
137

Rez. Belyj, A.: Peterburg. Nachdr.der Ausg. Moskau 1928. München 1967. (= SlavProp 29.); Hindley, L.: Die Neologismen Andrej Belyjs. München 1966 (= Forum Slavicum. 3.)

Lampl, Horst - in: Wiener slavistisches Jahrbuch 14.1967/68. S. 161-163
138

Ist es realistisch, slavische Literaturen zu vergleichen, ohne andere Kunstgenres komparativ einzubeziehen? Der Vergleich von Literatur und bildender Kunst als Perspektive

Dietsch, Volkmar - in: Slavistische Studien zum IX. Internationalen Slavistenkongreß in Kiev 1983. Köln-Wien 1983. (= Slavist. Forschungengen. 40.). S. 79-91
139

Maschinelle Lexikographie. Ein Beispiel aus dem Bereich der älteren slavischen Philologie. Altbulgarische Übersetzung der "Fragen und Antworten" des Pseudo-Kaisarios. Phil. Diss

Anemüller, Bernd Hans Reiner - Saarbrücken 1974. 155 S. [Masch.].
140

Rez. Eismann, W.: O silogizme vytolkovano. Eine Übersetzung des Fürsten Andrej Kurbskij aus den Erotemata Trivii Johann Spangenbergs. Wiesbaden 1972. (= MLSDV.9.)

Weiher, Eckhard - in: Anzeiger für slavische Philologie 7.1974. S. 187-192