Портал славістики


[root][biblio]

Slavistische Arbeitsbibliographie von Prof. S. Kempgen

Die "Slavistische Arbeitsbibliographie von Prof. S. Kempgen" enthält ca. 17.000 Titel zur slavischen Sprach- und Kulturwissenschaft mit besonderen Schwerpunkten in der Ost- und Südslawistik (Russland und Balkanraum). Die Schlagwortliste befindet sich hier.

?
Ihre Suche nach Slavica lieferte 51 Treffer
31

Die aktionale Semantik der Verbalpräfigierung im Russischen und Bulgarischen im Lichte einer komponentialen Aspekttheorie. Zur Revision des Begriffes "Aktionsarten"

Thelin, N.B. - in: Scando-Slavica (1980) 175-190
32

L’écriture arabe chez les Slaves

Lehfeldt, W. - in: Slavica Occitana (2001) 267-281
33

O ‘vnutrennix’ svjazjax meždu vzgljasdami molodogo i staršego Trediakovskogo na literaturnyj jazyk

Lehfeldt, W. - in: Slavica Suecana (1992) 295-303
34

Aux sources de la Transcription du russe en allemand: Wilhelm Heinrich Ludolf (1655-1712)

Comtet, R. - in: Slavica occitania (2001) 135-170
35

How accentual systems change - thoughts on South Slavic in a general Slavic context

Naylor, K.E. - in: Folia Slavica (1984) 352-358
36

On the meaning of the Russian cases

Ebeling, C.L. - in: Analecta Slavica, Amsterdam (1955) 209-224
37

Das erste handschriftliche Gebetbuch der Burgenländischen Kroaten aus dem Jahre 1728

Nyomárkay, I. - in: Studia Slavica Hungary (1983) 111-169
38

Greek-Old church Slavic concordance to the oldest versions of the translations of the gospel texts (Codices Marianus, Zographenis, Assemanianus, Ostromiri)

Lysen, I. - in: Studia Slavica Upsaliensia (1996) ?_?
39

Europäische Lehnwörter im Spiegel einer russischen diplomatischen Urkundensammlung (1488-1699)

Fogarasi, M. - in: Studia Slavica, Bd. 4 (1958) 47-70
40

Subjektlose Sätze im modernen Russischen

Fodor, I. - in: Studia Slavica Academiae Scientiarum Hungaricae (1957) 149-206