Портал славістики


[root][biblio]

Slavistische Arbeitsbibliographie von Prof. S. Kempgen

Die "Slavistische Arbeitsbibliographie von Prof. S. Kempgen" enthält ca. 17.000 Titel zur slavischen Sprach- und Kulturwissenschaft mit besonderen Schwerpunkten in der Ost- und Südslawistik (Russland und Balkanraum). Die Schlagwortliste befindet sich hier.

?
Ihre Suche nach B1226 lieferte 51 Treffer
31

Die Bedeutung der Stimme in der Fernsehwerbung - Zur Begründung einer heute möglichen Sprachwissenschaft

Raecke, J. - in: Slavistische Linguistik 1997. Referate des XXIII. Konstanzer Slavistischen Arbeitstreffens Blaubeuren, 26.-28.8.1997. Slavistische Beirtäge 375, München (1998) 143-177
32

Phonemtypologie der slawischen Sprachen und ihre Bedeutungfür die Erforschung der diachronen Typologie

Stadnik, E. - in: Zeitschrift für slavische Philologie (1998) 377-400
33

Die Legende vom Bulgarischen Renarrativ. Bedeutung und Funktionen der kopulalosen /-Periphrase

Levin-Steinmann, A. - München, Otto Sagner, 2004, 382 p.
34

Die Slawen. Historische, politische und kulturelle Entwicklung und Bedeutung

Chropovsky, B. - Prag, Orbis, 1988, 344 p.
35

Ethnizität in der Globalisierung. Zum bedeutungswandel ethnischer Kategorien in Transformationsländern Südosteuropas

Heller, W. etc. (Hgg.) - München, Otto Sagner, 2007, 346 p.
36

Die türkischen Lehnwörter in der bulgarischen Sprache. Eine Betrachtung nach sprachlichen Merkmalen und Bedeutungsgruppen

Schaller, H.W. - in: Zeitschrift für Balkanologie (1973) 174-186
37

Kompletivsätze und Attributivsätze im Russischen. Eine Studie zur Struktur und Bedeutung zusammengesetzter Sätze

Gladrow, W. - Berlin, 1984
38

Verben mit der Bedeutung "benutzen" im Russischen. Untersuchung einer lexikalisch-semantischen Gruppe

Maier, I. - Uppsala, 1991
39

"Zeit": Motivierungen und Strukturen der Bedeutungen von Zeitbezeichnungen in slavischen und anderen Sprachen

Anstatt, T. - München, 1996
40

Bildung, Bedeutung und Gebrauch des russischen Verbalaspekts. Teil I: Theoretische Grundlagen (Lehrbuch)

Schlegel, H. - München, Otto Sagner, 2002, 326 p.