Портал славістики


[root][biblio]

Slavistische Arbeitsbibliographie von Prof. S. Kempgen

Die "Slavistische Arbeitsbibliographie von Prof. S. Kempgen" enthält ca. 17.000 Titel zur slavischen Sprach- und Kulturwissenschaft mit besonderen Schwerpunkten in der Ost- und Südslawistik (Russland und Balkanraum). Die Schlagwortliste befindet sich hier.

?
Ihre Suche nach Politik lieferte 262 Treffer
221

Die polnische Braut. Spuren bayerisch-polnischer Geschichte. Aus dem Polnischen von Magdalena Elsholz und Agnieszka Miller

Elsholz, M.; Madry, G.-I. - Osnabrück, 2004, 143 p.
222

Makedonien. Prägungen und Perspektiven

Schubert, G. (Hg.) - Wiesbaden, Harrassowitz, 2005, 240 p.
223

Bulgarien

Busch-Zantner, R. - Leipzig, Wilhelm Goldmann, 1941, 245 p.
224

Makedonien. Probleme und Perspektiven eines jungen Staates

Althammer, W. (Hg.) - München, Sürosteuropa-Gesellschaft e.V., 1999, 124 p.
225

Die Mythologisierung des Alltags. Kollektive Erinnerungen, Geschichtsbilder und Vergangenheitskultur - Serbien und Montenegro seit Mitte der 1980er Jahre

Papovic, T. - Zürich, 2003, 192 p.
226

Die russische Diaspora in Europa im 20. Jahrhundert. Religiöses und kulturelles Leben

Davids, A.J.M.; Poljakov, F.B. (Hgg.) - Frankfurt am Main u.a., Peter Lang, 2008, 343 p.
227

Nazwy barw v dialektach i historii języka polskiego

Zaręba A. - Wrocław, 1954
228

Nation, Language, Islam. Tatarstan's Sovereignity Movement

Faller, H.M. - Budapest, CEU Press, 2011, 320 p.
229

Ottoman and Habsburg Legacies in the Balkans. Language and Religion to the North and to the South of the Danube River

Voss, C. - 2010, 310 p.
230

Politische Schlagwörter im postkommunistischen Albanien (1999-2001)

Kristo, E. - Wiesbaden, Harrassowitz, 2014, 345 p.