Портал славістики


[root][biblio]

Slavistische Arbeitsbibliographie von Prof. S. Kempgen

Die "Slavistische Arbeitsbibliographie von Prof. S. Kempgen" enthält ca. 17.000 Titel zur slavischen Sprach- und Kulturwissenschaft mit besonderen Schwerpunkten in der Ost- und Südslawistik (Russland und Balkanraum). Die Schlagwortliste befindet sich hier.

?
Ihre Suche nach P1568 lieferte 168 Treffer
151

Präponeme und Präponemkonstrukte im Russischen, Polnischen und Deutschen. Zur Terminologie, Morphologie und Semantik einer Wortbildungseinheit und eines produktiven Kompositionstyps

Scheller-Boltz, D. - Frankfurt a. Main u.a., Peter Lang, 2010, 367 p.
152

Deutsche und polnische Lexikographie nach 1945 im Spannungsfeld der Kulturgeschichte. Unter redaktioneller Mitwirkung von Patryk Mączyński

Zieliński, L.; Ludwig, K.D.; Lipczuk, R. (Hrsg.) - Frankfurt etc., Peter Lang, 2011, 306
153

Die Entwicklung der polnischen Sprache in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts (im Vergleich zur Entwicklung anderer slawischer Sprachen)

Buttler, D. - in: Zeitschrift für Slavistik (1984) 864-871
154

Führer und Geführte bei den Zaporoger Kosaken. Struktur und Geschichte kosakischer Verbände im polnisch-litauischen Grenzland (1550-1648)

Kumke, C. - Wiesbaden, Harrassowitz, 1993
155

Der Nominativus Pluralis der nomina in der polnischen und russischen Gegenwartssprache. Ein Beitrag zur Morphonologie der Flexion in den slavischen Sprachen

Pohl, A. - in: Slavistische Studien zum IX. internationalen Slavistenkongreß in Kiev 1983, Köln (1983) 361-387
156

Historische Pläne und Grundrisse von Städten und Ortschaften in Polen. Ein deutsch-polnischer Katalog. Bearbeitet von Egon Klemp

Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz Antonius Jammers (Hg.):. - Wiesbaden, Harrassowitz, 2000, 497 p., ill
157

Sprichwort-Gebrauch heute. Ein interkulturell-kontrastiver Vergleich von Sprichwörtern anhand polnischer und deutscher Printmedien

Lewandowska, A. - Bern u.a., Peter Lang, 2008, 366 p.
158

„Noch ein bißchen Beschaf?" Individuelle Aussprachebesonderheiten und Dialektgebrauch in den „Buddenbrooks" und ihre Wiedergabe in kroatischer, polnischer und russischer Übersetzung

Obst, U. - in: A. Lauhus, B. Zelinsky, Slavistische Forschungen. In memoriam Reinhold Olesch, Köln, Weimar, Wien (2005) 167-192
159

Bunte Flecken in Weißrussland. Erinnerungsorte zwischen polnisch-litauischer Union und russisch-sowjetischem Imperium

Bohn, T.M.; Einax, R.; Mühlbauer J. - Wiesbaden, Harrassowitz, 2013, 231 p.
160

Languages for special purposes in Poland in the 20th century and their investigation: A survey / Die polnischen Fachsprachen im 20. Jahrhundert und ihre Erforschung: eine Übersicht

Gajda, S. - in: Fachsprachen / Languages for Special Purposes. Ein internationales Handbuch zur Fachsprachenforschung und Terminologiewissenschaft / An International Handbook of Special-Language and Terminology Research, Bd. 14,2, Berlin, New York (1998) 1551-1557