Портал славістики


[root][biblio]

Europäische Bibliographie zur Osteuropaforschung (EBSEES) - 1991-2007

Die "Europäische Bibliographie zur Osteuropaforschung (EBSEES)" weist Bücher, Zeitschriftenaufsätze, Rezensionen und Dissertationen zu Osteuropa (den früheren kommunistischen Ländern Osteuropas) nach, die in Belgien, Deutschland, Finnland, Frankreich, Großbritannien, den Niederlanden, Österreich und der Schweiz im Zeitraum zwischen 1991 und 2007 publiziert wurden. Der Fachausschnitt "Literatur" und "Kultur" der Europäischen Bibliographie zur Osteuropaforschung EBSEES enthält ca. 18.000 bibliographische Angaben (von insg. 85.000). Weitere Informationen finden Sie hier.

?
Ihre Suche nach Nobility lieferte 88 Treffer
71

Arsakides/Aršakuni - armenische Aristokraten in byzantinischen Diensten

Seibt, Werner, in: Jahrbuch der österreichischen Byzantinistik, 44, 1994, p. 349-59
72

Bildung und adelige Hofhaltung in Westtransdanubien im 17. und 18. Jahrhundert

Tóth, István György, in: Adelige Hofhaltung im österreichisch-ungarischen Grenzraum: (Vom Ende des 16. bis zum Anfang des 19. Jahrhunderts). Symposium im Rahmen der "Schlaininger Gespräche" vom 20. - 23. September 1995 auf Burg Schlaining, 1998, p. 211-21
73

Die Esterházy und die Herrschaft Güns/Köszeg (1695-1802)

Bariska, István, in: Adelige Hofhaltung im österreichisch-ungarischen Grenzraum: (Vom Ende des 16. bis zum Anfang des 19. Jahrhunderts). Symposium im Rahmen der "Schlaininger Gespräche" vom 20. - 23. September 1995 auf Burg Schlaining, 1998
74

Die Wappen der nobilitierten Domherren von Brünn seit der Gründung des Bistums im Jahre 1777". 1. Teil

Hanáček, Jiří, in: Adler. Zeitschrift für Genealogie und Heraldik, 1997, 1997, p. 1-24, Ill., graph. Darst
75

Die Bedeutung des Sarmatismus für das Nationalbewusstsein und die Kultur des polnischen Adels zwischen dem 16. und dem 18. Jahrhundert

Heynoldt, Anke, in: Kultursoziologie, 7(1), 1998, p. 6-57
76

Wann erlosch das Geschlecht der Freiherren Hoffman von Grünbühel und Strechau?

Naschenweng, Hannes P., in: Zeitschrift des Historischen Vereines für Steiermark, 88, 1997, p. 101-71, graph. Darst
77

Die Magnaten: Avantgarde der Ständeverfassung oder oligarchische Clique?

Bömelburg, Hans-Jürgen, in: Ständefreiheit und Staatsgestaltung in Ostmitteleuropa. Übernationale Gemeinsamkeiten in der politischen Kultur vom 16.-18. Jahrhundert, 1996, p. 119-33
78

O genealogii potomkov «muža čestna» Patši: dvorjan Kamenskih, Kuricynyh i Volkovyh-Kuricynyh

Bulyčev, A.A., in: Revue des Études slaves, 67(2-3), 1995, p. 287-309
79

Die adeligen Privatarmeen - ihre Ausrüstung und Bewaffnung

Borus, Josef, in: Adelige Hofhaltung im österreichisch-ungarischen Grenzraum: (Vom Ende des 16. bis zum Anfang des 19. Jahrhunderts). Symposium im Rahmen der "Schlaininger Gespräche" vom 20. - 23. September 1995 auf Burg Schlaining, 1998
80

Grenzüberschreitende Loyalitäten: Die Zurückdrängung der Adelsmacht in die politischen Grenzen der Länder (1156/58-1310)

Žemlička, Josef, in: Kulturen an der Grenze: Waldviertel - Weinviertel - Südböhmen - Südmähren, 1995, p. 41-45