Портал славістики


[root][biblio]

Europäische Bibliographie zur Osteuropaforschung (EBSEES) - 1991-2007

Die "Europäische Bibliographie zur Osteuropaforschung (EBSEES)" weist Bücher, Zeitschriftenaufsätze, Rezensionen und Dissertationen zu Osteuropa (den früheren kommunistischen Ländern Osteuropas) nach, die in Belgien, Deutschland, Finnland, Frankreich, Großbritannien, den Niederlanden, Österreich und der Schweiz im Zeitraum zwischen 1991 und 2007 publiziert wurden. Der Fachausschnitt "Literatur" und "Kultur" der Europäischen Bibliographie zur Osteuropaforschung EBSEES enthält ca. 18.000 bibliographische Angaben (von insg. 85.000). Weitere Informationen finden Sie hier.

?
Ihre Suche nach Hungary / Philosophy, Psychology, Psychoanalysis lieferte 111 Treffer
71

Árpád, l'enfant entre Ferenczi et Freud

Lauru, Didier, in: Le Coq-Héron, 133, 1994, p. 59-65
72

Interprétation psychanalytique de l'ouvrage de Dezső Kosztolányi «Anna Édes» (Anna la Douce)

Nemes, Livia, in: Le Coq-Héron, 133, 1994, p. 15-24
73

L'analyse de Jones par Ferenczi rapportée à son auto-analyse

Paskauskas, R. Andrew, in: Le Coq-Héron, 134, 1994, p. 57-64
74

En lisant Augustin

Szentkuthy, Miklós, Paris, J. Corti, 1996, 192 p.
75

Georg Lukács et Ernst Bloch face à l'expressionnisme

Fleury, Philippe, in: La Pensée, 284, nov.-déc., 1991, p. 109-18
76

Interpretation of local geoid undulations in the Pannonian basin

Papp, G.; Kalmár, J., in: Proceedings of the 7th International Meeting on Alpine Gravimetry, Vienna 1996, 1996, p. 95-96
77

Jesus und der Denker

Földényi, László F., in: Literatur und Kritik, 3, 1997, 19-320, p. 58-62
78

Zum Briefwechsel zwischen Wolfgang Harich und Georg Lukács

Pitsch, Reinhard, in: Deutsche Zeitschrift für Philosophie, 45(2), 1997, p. 278-80
79

Analyse d'enfant avec des adultes

Virág, Thérèse, in: Le Coq-Héron, 133, 1994, p. 31-35
80

Österreichisch-ungarische Kommunikationsphilosophien

Nyíri, J. C., in: Das Ende der Eindeutigkeit: Zur Frage des Pluralismus in Moderne und Postmoderne, 2000, p. 109-25