Портал славістики


[root][biblio]

Europäische Bibliographie zur Osteuropaforschung (EBSEES) - 1991-2007

Die "Europäische Bibliographie zur Osteuropaforschung (EBSEES)" weist Bücher, Zeitschriftenaufsätze, Rezensionen und Dissertationen zu Osteuropa (den früheren kommunistischen Ländern Osteuropas) nach, die in Belgien, Deutschland, Finnland, Frankreich, Großbritannien, den Niederlanden, Österreich und der Schweiz im Zeitraum zwischen 1991 und 2007 publiziert wurden. Der Fachausschnitt "Literatur" und "Kultur" der Europäischen Bibliographie zur Osteuropaforschung EBSEES enthält ca. 18.000 bibliographische Angaben (von insg. 85.000). Weitere Informationen finden Sie hier.

?
Ihre Suche nach Daily Life lieferte 93 Treffer
71

Rozmowa z prof. Januszem Reykowskim

Skórzyński, Piotr, in: Kultura, 3, 1996, p. 43-49
72

Alltag und Leben im Mühlviertel 1945-1955

Grünbach bei Freistadt, Freimaßl, 2005, 359 p.
73

Wo der Rubel rollt - Moskau spielt verrückt

Flamm, Stefanie, in: Der Tagesspiegel 17.10.2004, 2004, p. S5
74

Das Lachen und die Macht. Zur Geschichte der russischen Lachgemeinschaften

Schahadat, Schamma, in: Welt der Slaven, 45, 2000, p. 285-314
75

Fonder une cité socialiste en Asie centrale: le plan pour la culture à Tachkent 1937-1941, in Dossier: Nouvelles archives soviétiques et renouveau historiographique

Stronski, Paul, in: Communisme 70/71, 2002, pp. 109-129
76

L'usage du droit dans la vie quotidienne en Russie: une analyse comparée d'interviews recueillies à Moscou et à Ivanovo

Zdravomyslova-Stoyunina, Olga, in: Droit et Cultures 46, 2003, pp. 191-204
77

C'était ainsi: 1939-1943, la vie dans le ghetto de Varsovie

Turkov, Ionas, Paris, Austral, 1995, 476 p., carte
78

Polacy we Lwowie 1939-1944.Życie codzienne

Hryciuk, Grzegorz, Warszawa, Wydawnictwo Książka i Wiedza, 2000, 432 p.
79

Niemand produziert und alle verkaufen

Morand, Patricia, in: Der Tagesspiegel, 24.08., 1997, p. W3
80

De goden hebben honger

Jacobs, Gerard, Amsterdam / Antwerpen, Uitgeverij Contact, 2003, 383 p.: maps, dvd