Портал славістики


[root][biblio]

Europäische Bibliographie zur Osteuropaforschung (EBSEES) - 1991-2007

Die "Europäische Bibliographie zur Osteuropaforschung (EBSEES)" weist Bücher, Zeitschriftenaufsätze, Rezensionen und Dissertationen zu Osteuropa (den früheren kommunistischen Ländern Osteuropas) nach, die in Belgien, Deutschland, Finnland, Frankreich, Großbritannien, den Niederlanden, Österreich und der Schweiz im Zeitraum zwischen 1991 und 2007 publiziert wurden. Der Fachausschnitt "Literatur" und "Kultur" der Europäischen Bibliographie zur Osteuropaforschung EBSEES enthält ca. 18.000 bibliographische Angaben (von insg. 85.000). Weitere Informationen finden Sie hier.

?
Ihre Suche nach Hungary / Philosophy lieferte 112 Treffer
61

Une étude sur la régression thérapeutique

Stewart, Harold, in: Le Coq-Héron, 122, 1991, p. 18-28
62

Gespräche über Wittgenstein

Wien, Passagen, 1991, 173 p
63

Hérésies, de Ferenczi à Lacan

Azouri, Chawki, in: Revue du Littoral, 40, juin, 1994, p. 101-17
64

Sandor Ferenczi

Bokanowski, Thierry, Paris, PUF, 1997, 128 p.
65

Die Bedeutung der «ungarischen» Semiotik des János Apáczai Csere

Voigt, Vilmos, in: Finnisch-Ugrische Mitteilungen, 16-17, 1992-1993, p. 151-55
66

Simmels Essays: mit zwei Gegenentwürfen von Lukács und Popper

Reiterer, Martin, Wien, Univ., Dipl.-Arb., 1996, 137 p
67

Wechselwirkungen zwischen Literatur und Psychoanalyse im schriftstellerischen Werk Géza Csáths

Grössing, Nadja, Wien, Univ., Dipl.-Arb., 1997, 96 p
68

Herders Einfluß auf das ungarische Geistesleben im 18. und 19. Jahrhundert

Rathmann, János, in: Geschichte und Gegenwart, 10(1), 1991, p. 73-80
69

Criticism in society: the work of György Lukács, 1902-1914

Fairley, I.A., York, DPhil thesis of the University of, 1993
70

Bibliographie de Michael Bálint. Extraits

in: Le Coq-Héron, 122, 1991, p. 52-53