Портал славістики


[root][biblio]

Europäische Bibliographie zur Osteuropaforschung (EBSEES) - 1991-2007

Die "Europäische Bibliographie zur Osteuropaforschung (EBSEES)" weist Bücher, Zeitschriftenaufsätze, Rezensionen und Dissertationen zu Osteuropa (den früheren kommunistischen Ländern Osteuropas) nach, die in Belgien, Deutschland, Finnland, Frankreich, Großbritannien, den Niederlanden, Österreich und der Schweiz im Zeitraum zwischen 1991 und 2007 publiziert wurden. Der Fachausschnitt "Literatur" und "Kultur" der Europäischen Bibliographie zur Osteuropaforschung EBSEES enthält ca. 18.000 bibliographische Angaben (von insg. 85.000). Weitere Informationen finden Sie hier.

?
Ihre Suche nach Czechoslovakia / Music lieferte 75 Treffer
51

Zwischen Triumph und Biederkeit: Smetanas symphonischer Versuch

Fukač, Jiří, in: Jahrbuch der Grillparzer-Gesellschaft, 3.F. 96, 19, p. 41-54
52

Die deutsch-österreichische Musikkultur in der Musikgeschichte der Slowakei (1526-1918)

Lengová, Jana, in: Musicologica Austriaca, 16, 1997, p. 9-28
53

Werke französischer Komponisten in den Konzerten von Václav Talich und der Tschechischen Philharmonie bis 1923

Halbreich, Harry, in: Prager Musikleben zu Beginn des 20. Jahrhunderts, hrsg. von Aleš Březina, 2000, pp. 61-66
54

Die Terminologie der Musikinstrumente eines klassischen Symphonieorchesters im Deutschen und im Tschechischen

Gruber, Olga, Wien, Dipl.-Arb., 1993, 77 p
55

Schlesien und die «Musikgeschichte Österreichs»

Unverricht, Hubert, in: Musicologica Austriaca, 12, 1993, p. 71-76
56

Das tschechische barocke Kirchenlied in den Nebe-Klič Sammlungen

Martin, Helga, Wien, Univ., Dipl.-Arb., 1996, 110 p., Ill., Notenbeisp
57

Josef Mysliveček and Mozart's piano sonatas K. 309 (284b) and 311 (284c)

Freeman, Daniel E., in: Mozart-Jahrbuch, 1995, p. 95-109
58

La nostalgie du communisme en Europe de l'Est vue par le chanteur tchèque Jiří Dědeček

Fišera, Vladimir Claude, in: Histoire et Anthropologie, 2, janv.-mars, 1993, p. 65-67
59

Volksmusikalische Wechselwirkungen zwischen Deutschen und Tschechen

Regensburg, Sudetendt. Musikinst., 1994, 197 p.
60

Pioniere empiristischer Musikforschung: Österreich und Böhmen als Wiege der modernen Kunstsoziologie

Blaukopf, Kurt, Wien, Hölder-Pichler-Tempsky, 1995, 214 p.