Портал славістики


[root][biblio]

Europäische Bibliographie zur Osteuropaforschung (EBSEES) - 1991-2007

Die "Europäische Bibliographie zur Osteuropaforschung (EBSEES)" weist Bücher, Zeitschriftenaufsätze, Rezensionen und Dissertationen zu Osteuropa (den früheren kommunistischen Ländern Osteuropas) nach, die in Belgien, Deutschland, Finnland, Frankreich, Großbritannien, den Niederlanden, Österreich und der Schweiz im Zeitraum zwischen 1991 und 2007 publiziert wurden. Der Fachausschnitt "Literatur" und "Kultur" der Europäischen Bibliographie zur Osteuropaforschung EBSEES enthält ca. 18.000 bibliographische Angaben (von insg. 85.000). Weitere Informationen finden Sie hier.

?
Ihre Suche nach 1939 lieferte 284 Treffer
31

Sport et éducation physique dans la Roumanie d'entre-deux-guerres: oui ou non?, in N° thématique: Le sport dans le Sud-Est européen. Sous la dir. de Roland Etienne

Popa, Bogdan, in: Etudes balkaniques 11, 2004, pp. 197-211
32

Terror und Politik : die deutsche Polizei und die polnische Widerstandsbewegung im Generalgouvernement 1939 - 1944

Borodziej, Wlodzimierz, Mainz, von Zabern, 1999, VIII, 302
33

Stand until death

Graffy, Julian, in: Sight and Sound, 2001, pp. 28-30
34

Flucht und Vertreibung in europäischer Perspektive. [Schwerpunkt des Heftes 1, 2003 der "Zeitschrift für Geschichtswissenschaft"]

in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 51, 2003, pp. 3-101
35

Konspiracja polska w Rumunii 1939-1945. T. I: 1939-1941

Dubicki, Tadeusz, Warszawa, Adiutor, 2002, 404 p.
36

Zeitbedingte Wortverbundenheit. «Sprachenkampf» und Übertragungen in der Bukowinischen Presse der 30er Jahre

Guţu, George, in: Österreich und die Banater Schwaben: Festschrift. An der Schwelle zum 100-jährigen Jubiläum des Verbandes der Banater Schwaben Österreichs (1907-2007). Ehrengabe für Franz Klein zum 85. Geburtstag, hrsg. v. Hans Dama, 2005, pp. 226-241
37

L' intervention des capitaux français dans la Pologne de la Seconde République (1918-1939) : contribution à l'histoire de l'impérialisme économique français en Europe Centrale

Mihout-Natar, Mylène, s.l., s.n., 2003, pp. 3 vol.: 1063 f.
38

Das geheime Schulwesen im okkupierten Polen als Teil der Widerstandsbewegung: eine Chance trotz allem in: Vom Erinnern zum Verstehen : pädagogische Perspektiven deutsch-polnischer Verständigung. Wolfgang Keim (Hrsg.)

Król, Eugeniusz Cezary, Frankfurt am Main [u.a.], Lang, 2003, pp. 171-186
39

Die polnische Heimatarmee : Geschichte und Mythos der Armia Krajowa seit dem Zweiten Weltkrieg / im Auftr. des Militärgeschichtlichen Forschungsamtes hrsg.

Chiari, Bernhard, München, Oldenbourg, 2003, xiv, 948 p.
40

Der Warschauer Aufstand 1944

Borodziej, Wlodzimierz, Frankfurt am Main, Fischer, 2001, 254 p.