Портал славістики


[root][biblio]

Europäische Bibliographie zur Osteuropaforschung (EBSEES) - 1991-2007

Die "Europäische Bibliographie zur Osteuropaforschung (EBSEES)" weist Bücher, Zeitschriftenaufsätze, Rezensionen und Dissertationen zu Osteuropa (den früheren kommunistischen Ländern Osteuropas) nach, die in Belgien, Deutschland, Finnland, Frankreich, Großbritannien, den Niederlanden, Österreich und der Schweiz im Zeitraum zwischen 1991 und 2007 publiziert wurden. Der Fachausschnitt "Literatur" und "Kultur" der Europäischen Bibliographie zur Osteuropaforschung EBSEES enthält ca. 18.000 bibliographische Angaben (von insg. 85.000). Weitere Informationen finden Sie hier.

?
Ihre Suche nach Galicia Poland lieferte 42 Treffer
21

"Gesellschaftliche Tätigkeit und nationale Selbstbestimmung: Die Musikpflege der ukrainischen Vereine in Galizien um die Jahrhundertwende

Samotos, Natalija, in: Identität - Kultur - Raum: Kulturelle Praktiken und die Ausbildung von Imagined Communities in Nordamerika und Zentraleuropa, Susan Ingram, Markus Reisenleitner u. Cornelia Szabó-Knotik (Hg.), 2001, pp. 17-28
22

"Mapping Halychyna: constructing the Ukrainian national space in Habsburg Galicia

Zajarnjuk, Andrij; Zayarnyuk, Andriy, in: Identität - Kultur - Raum: Kulturelle Praktiken und die Ausbildung von Imagined Communities in Nordamerika und Zentraleuropa, Susan Ingram, Markus Reisenleitner u. Cornelia Szabó-Knotik (Hg.), 2001, pp. 123-140
23

Regen

Haupt, Zygmunt, in: Ansichten: Jahrbuch des Deutschen Polen-Instituts Darmstadt 12, 2001, pp. 146-150
24

"Wilhelm von Habsburg - Geschichte eines Lebens", in: 10. Unabhängigkeitstag der Ukraine = 10-та рiчниця незалежностi України

Rassevyč, Vasyl'; Rassewytsch, Wasyl, in: Österreichisch-ukrainische Rundschau mit UBSV-Vereinsjournal 11, 2001, pp. 31-38
25

Waren die Bukowina und Galizien "inter"kulturell? Anmerkungen zu einer Debatte

Werner, Klaus, in: Literatur und Kritik 353/54, 2001, pp. 39-51
26

Zwei "ruthenische (ukrainische) Erstlesefibeln aus dem österreichischen Galizien und ihre sprachliche Konzeption

Moser, Michael, in: Wiener slavistisches Jahrbuch 47, 2001, pp. 93-122
27

Überlebenskonzepte des Adels in der Zeit der Modernisierung. Kriterien eines böhmisch-galizischen Vergleichs (Les concepts de «survie» de la noblesse à l'époque de la modernisation. Les critères de la comparaison de la Bohême et de la Galicie)

Řezník, Miloš, in: Études danubiennes XIX, 1-2, 2003, pp. 31-41
28

Zum Problem der Kolonisierung Galiziens: Aus den Debatten des Ministerrates und des Reichsrates in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts

Maner, Hans-Christian, in: Habsburg postcolonial: Machtstrukturen und kollektives Gedächtnis. Johannes Feichtinger ... (Hrsg.), 2003, pp. 153-164
29

Deutsch-galizische lexikalische Sprachbeziehungen (mit besonderer Berücksichtigung der Austriazismen)

Besters-Dilger, Juliane, in: Ethnoslavica: Festschrift für Herrn Univ. Prof. Dr. Gerhard Neweklowsky zum 65. Geburtstag ; Beiträge des internationalen Symposiums des Instituts für Slawistik der Universität Klagenfurt in Zusammenarbeit mit dem Institut für Slawistik der Universität Wien, Klagenfurt, 7. - 8. April 2006, hrsg. von Johannes Reinhart ..., 2006, pp. 29-42
30

"Völlig normal, entsprechend den Prinzipien der Gewissensfreiheit, garantiert durch die Stalin-Verfassung". Die Verfolgung der Kirchen in Galizien unter Stalin im Vergleich (1944-1953)

Boeckh, Katrin, in: Historische Zeitschrift 278, 2004, pp. 55-100