Портал славістики


[root][biblio]

Europäische Bibliographie zur Osteuropaforschung (EBSEES) - 1991-2007

Die "Europäische Bibliographie zur Osteuropaforschung (EBSEES)" weist Bücher, Zeitschriftenaufsätze, Rezensionen und Dissertationen zu Osteuropa (den früheren kommunistischen Ländern Osteuropas) nach, die in Belgien, Deutschland, Finnland, Frankreich, Großbritannien, den Niederlanden, Österreich und der Schweiz im Zeitraum zwischen 1991 und 2007 publiziert wurden. Der Fachausschnitt "Literatur" und "Kultur" der Europäischen Bibliographie zur Osteuropaforschung EBSEES enthält ca. 18.000 bibliographische Angaben (von insg. 85.000). Weitere Informationen finden Sie hier.

?
Ihre Suche nach Czech Republic [s.a. Czechoslovakia] lieferte 3614 Treffer
231

České nebe: böhmische Landespatrone und Wallfahrtsorte in der barocken Devotionalgraphik aus der Sammlung des Kunstgewerbemuseums Prag

Neukirchen b. Hl. Blut, Wallfahrtsmuseum, 1995, 68 p.
232

Aspekte der tschechischen Militärsprache

Ernst, Josef, Wien, Dipl.-Arb., 1995, 124 p
233

Das Bild der Deutschen in der tschechischen Prosa: die Entwicklung von 1945 bis zum Beginn der 90er Jahre

Frankenberg, Christina, Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 1995, 228 p
234

Die Sudetendeutschen

Habel, Fritz P., München, Langen Müller, 1992, 261 p.
235

Après Prague: quelle politique?

Massip, Roger, in: Revue politique et parlementaire, 2000, p. 80-81
236

Regional sustainable tourism development in the Czech republic: with special consideration on cross-border regions, analyzed with the Greenways program

Riegler, Erik, Krems, Internat. Management Center, FH-Stg. Tourismusmanagement u. Freizeitwirtschaft, Dipl.-Arb., 2000, 98 p., graph. Darst., Kt
237

Kontakte und Konflikte - Böhmen, Mähren und Österreich. Aspekte eines Jahrtausends gemeinsamer Geschichte. Referate des Symposiums "Verbindendes und Trennendes an der Grenze III" vom 24. bis 27. Oktober 1992 in Zwettl

Horn [etc.], Waldviertler Heimatbund, 1993, 553 p.
238

«Eine verspätete tschechische Alternative zum Münchner 'Diktat'». Edvard Beneš und die sudetendeutsche Frage 1938-1945

Brandes, Detlef, in: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, 42(2), 1994, p. 221-41
239

Die Stifte der Augustiner-Chorherren in Böhmen, Mähren und Ungarn

Klosterneuburg [etc.], In Komm. bei Mayer u. Comp., 1994, 360 p
240

Urteil des tschechischen Verfassungsgerichts zur Verfassungsmässigkeit des Gesetzes über die Rechtswidrigkeit des kommunistischen Regimes und den Widerstand dagegen

Hošková, Mahulena, in: Zeitschrift für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht, 54(2), 1994, p. 446-70