Портал славістики


[root][biblio]

Europäische Bibliographie zur Osteuropaforschung (EBSEES) - 1991-2007

Die "Europäische Bibliographie zur Osteuropaforschung (EBSEES)" weist Bücher, Zeitschriftenaufsätze, Rezensionen und Dissertationen zu Osteuropa (den früheren kommunistischen Ländern Osteuropas) nach, die in Belgien, Deutschland, Finnland, Frankreich, Großbritannien, den Niederlanden, Österreich und der Schweiz im Zeitraum zwischen 1991 und 2007 publiziert wurden. Der Fachausschnitt "Literatur" und "Kultur" der Europäischen Bibliographie zur Osteuropaforschung EBSEES enthält ca. 18.000 bibliographische Angaben (von insg. 85.000). Weitere Informationen finden Sie hier.

?
Ihre Suche nach Translations lieferte 261 Treffer
221

Übersetzungsprojekte hallischer Pietisten zu Beginn des 18. Jhs. auf dem Hintergrund der sprachpolitischen Diskussion um die neuere russische Literatursprache

Mengel, Swetlana, in: Zeitschrift für Slawistik 48, 2003, pp. 304-322
222

Stets mit Baedeker. Exilautoren: Der Serbe Dragan Velikic

Kramatschek, Claudia, in: Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel 169, 31, 2002, pp. 16-17
223

Aleksander Wat und "sein" Jahrhundert : [Ergebnis einer internationalen Tagung, die am 15. - 18. Oktober 2000 aus Anlaß des 100. Geburtstags des Dichters ... in Darmstadt stattfand] / [ausgerichtet vom Geisteswissenschaftlichen Zentrum Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas, Leipzig ...] Kongress: Internationale Tagung "Aleksander Wat und "sein" 20. Jahrhundert" ; (Darmstadt) : 2000.10.15-18

Freise, Matthias; Lawaty, Andreas, Wiesbaden, Harrassowitz, 2002, 300 p.
224

Azarel : Roman. Aus dem Ungar.

Pap, Károly, München, Luchterhand, 2004, 303 p.
225

Récits de la Kolyma

Chalamov, Varlam T., Lagrasse, Verdier, 2003, pp. p. 8
226

Zur Frage des Prestigewandels von Literatursprachen: Paul Celans Übersetzung von Tudor Arghezis 'Între două nopţi

Stiehler, Heinrich, in: Gelebte Mehrsprachigkeit: Akten des Wiener Kolloquiums zur individuellen und sozialen Mehrsprachigkeit, 5./6.XI.2005, Peter Cichon (Hrsg.), 2006, pp. 146-152
227

Conradowskie rozwazania

Kruszewski, Eugeniusz, in: Pamietnik Literacki XXVII, 2002, pp. 92-96
228

Neues Licht auf einige Rätsel um Blaise Cendrars «Légende de Novgorod»

Riggenbach, Heinrich, Basel, [s.n.], 2004, pp. 23 p.
229

Geballtes Schweigen: zeitgenössische russische Einzeiler / zusammengetragen, übersetzt und herausgegeben von Felix Philipp Ingold

St. Gallen, Erker-Verlag, 1999, pp. 108 p.
230

Sofort reagiert und nachgedruckt: Titel von Literaturnobelpreisträger Imre Kertész sind wieder lieferbar

in: Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel 169, 83, 2002