Портал славістики


[root][biblio]

Europäische Bibliographie zur Osteuropaforschung (EBSEES) - 1991-2007

Die "Europäische Bibliographie zur Osteuropaforschung (EBSEES)" weist Bücher, Zeitschriftenaufsätze, Rezensionen und Dissertationen zu Osteuropa (den früheren kommunistischen Ländern Osteuropas) nach, die in Belgien, Deutschland, Finnland, Frankreich, Großbritannien, den Niederlanden, Österreich und der Schweiz im Zeitraum zwischen 1991 und 2007 publiziert wurden. Der Fachausschnitt "Literatur" und "Kultur" der Europäischen Bibliographie zur Osteuropaforschung EBSEES enthält ca. 18.000 bibliographische Angaben (von insg. 85.000). Weitere Informationen finden Sie hier.

?
Ihre Suche nach Literature of Minorities lieferte 554 Treffer
211

Zlateh la chèvre: et autres contes

Singer, Isaac Bashevis, Paris, Hachette, 1995, 117 p., ill.
212

Hartedier (Herztier)

Müller, Herta, Breda, De Geus, 1996, 219 p
213

A la recherche d'une nouvelle esthétique juive?: la revue Yung Yiddish à Lodz en 1919

Rozier, Gilles, in: Les nouveaux cahiers, 124, print., 1996, p. 65-71
214

Between Russia and Hungary: foundations of literature and national identity in Subcarpathian Rus'

Rusinko, Elaine, in: Slavonic and East European Review, 74(3), 1996, p. 420-44
215

Kuzebaj Gerd et la littérature oudmourte

Toulouze, Eva, in: Etudes finno-ougriennes, 28, 1996, p. 5-28
216

Gedichte

Zychlinski, Rajzel, in: Akzente, 43(3), 1996, p. 195-203
217

Vier gezeichnete Gedichte (Bukarest, Herbst 1956)

Pastior, Oskar, in: Akzente, 44(5), 1997, p. 403-06
218

Gedechtet in der Heimat = Wiersze stron rodzinnych. Wiersze poetyckie mniejszości niemieckiej w Polsce

Bytom-Beuthen, Gesellschaft Deutscher Autoren in Polen = Stowarzyszenie Autorów i Twórców Mniejszości Niemieckiej w Polsce, s.l.; s.n., 1996, 123 p
219

Aus der Finsternis geborgen: Erzählungen jiddischer Autorinnen

Salzburg [etc.], Müller, 1999, 344 p.
220

Dictionnaire des mots d'origine hébraïque et araméenne en usage dans la langue yiddish

Niborski, Itzhok, Paris, Medem-biblioteq = Bibliothèque Medem, 1999, 310 p