Портал славістики


[root][biblio]

Europäische Bibliographie zur Osteuropaforschung (EBSEES) - 1991-2007

Die "Europäische Bibliographie zur Osteuropaforschung (EBSEES)" weist Bücher, Zeitschriftenaufsätze, Rezensionen und Dissertationen zu Osteuropa (den früheren kommunistischen Ländern Osteuropas) nach, die in Belgien, Deutschland, Finnland, Frankreich, Großbritannien, den Niederlanden, Österreich und der Schweiz im Zeitraum zwischen 1991 und 2007 publiziert wurden. Der Fachausschnitt "Literatur" und "Kultur" der Europäischen Bibliographie zur Osteuropaforschung EBSEES enthält ca. 18.000 bibliographische Angaben (von insg. 85.000). Weitere Informationen finden Sie hier.

?
Ihre Suche nach Austro-Hungarian Monarchy lieferte 964 Treffer
191

Konfliktverhältnisse auf dem Balkan und die kaiserliche Propaganda in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts

Schwarcz, Iskra, in: Das Osmanische Reich und die Habsburgermonarchie. Akten des Internationalen Kongresses zum 150-jährigen Bestehen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung. Wien, 22. - 25. September 2004, hrsg. von Marlene Kurz ..., 2005, pp. 229-250
192

Städte zwischen Grenzraum und Entgrenzung. Einige Aspekte kultureller Transfers am Beispiel von Graz und Ljubljana um 1900

Stromberger, Monika, in: Ent-grenzte Räume: Kulturelle Transfers um 1900 und in der Gegenwart. Helga Mitterbauer, Katharina Scherke (Hg.), 2005, pp. 321-336
193

Möglichkeiten und Grenzen postkolonialistischer Literaturtheorie aus slawistischer Sicht

Simonek, Stefan, in: Habsburg postcolonial: Machtstrukturen und kollektives Gedächtnis. Johannes Feichtinger ... (Hrsg.), 2003, pp. 111-128
194

"Austriakische Simulakra in der tschechischen Gegenwartsliteratur

Simonek, Stefan, in: Herausforderung Osteuropa: Die Offenlegung stereotyper Bilder, hrsg. v. Thede Kahl, Elisabeth Vyslonzil u. Alois Woldan, 2004, pp. 176-193
195

Neues zu den von der Orientalischen Akademie 1865 herausgegebenen «Osmanischen Sprichwörtern»

Römer, Claudia, in: 250 Jahre: Von der Orientalischen zur Diplomatischen Akademie in Wien = 250 years: from the Oriental to the Diplomatic Academy in Vienna = 250 années: de l'Académie Orientale à l'Académie Diplomatique à Vienne, Oliver Rathkolb (Hg.), 2004, pp. 65-76
196

Die Orientalische und spätere Konsularakademie 1848-1918: Eine frühe Fachhochschule im Zeitalter der Industrialisierung

Pfusterschmied-Hardtenstein, Heinrich, in: 250 Jahre: Von der Orientalischen zur Diplomatischen Akademie in Wien = 250 years: from the Oriental to the Diplomatic Academy in Vienna = 250 années: de l'Académie Orientale à l'Académie Diplomatique à Vienne, Oliver Rathkolb (Hg.), 2004, pp. 77-104
197

La Hongrie réformée et ses instituts théologiques au cours des siècles = A magyar reformátusok és teológiai intézeteik a százador folyamán

Krüzsely, József, Genève, Academia Christiana, 2004, pp. 240 p.
198

Das tausendjährige Österreich

Trost, Ernst, Wien, Ibera [etc.], 1994, 304 p
199

Cartons verts: Autriche-Hongrie

Bureau d'études de la presse étrangère, France, Nanterre, BDIC ii+97-[11] f. (Les cahiers de la BDIC, 6), 1995
200

Geschichte Österreichs

Görlich, Ernst Joseph; Romanik, Felix, Wien, Tosa, 1995, 633 p