Портал славістики


[root][biblio]

Europäische Bibliographie zur Osteuropaforschung (EBSEES) - 1991-2007

Die "Europäische Bibliographie zur Osteuropaforschung (EBSEES)" weist Bücher, Zeitschriftenaufsätze, Rezensionen und Dissertationen zu Osteuropa (den früheren kommunistischen Ländern Osteuropas) nach, die in Belgien, Deutschland, Finnland, Frankreich, Großbritannien, den Niederlanden, Österreich und der Schweiz im Zeitraum zwischen 1991 und 2007 publiziert wurden. Der Fachausschnitt "Literatur" und "Kultur" der Europäischen Bibliographie zur Osteuropaforschung EBSEES enthält ca. 18.000 bibliographische Angaben (von insg. 85.000). Weitere Informationen finden Sie hier.

?
Ihre Suche nach Pomerania lieferte 33 Treffer
11

Nordpommerellen 1772-1910 : zwei Kapitel einer dynamischen Landschaftskunde

Bräuel, Paul, Münster, Westf., Nicolaus-Copernicus-Verl., 1996, 296 p.
12

Tausend Jahre pommersche Geschichte. Proceedings of a symposium held 18-21 October, 1995, at the Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, in connection with the thousandth anniversary of Mecklenburg

Köln, Böhlau, 1999, ix, 480 p
13

La Poméranie slave autrefois

Rzetelska-Feleszko, Ewa, in: Revue des Etudes slaves, 64(4), 1992, p. 665-70
14

Struktura administracyjna i własnościowa Pomorza Gdańskiego pod rządami Zakonu krzyżackiego w latach 1309-1454 (Die Verwaltungs- und Eigentumsstruktur Pomerellens unter der Herrschaft des Deutschen Ordens 1309-1454)

Grzegorz, Maksymilian, Warszawa etc., PWN, 1987
15

The early medieval craft and commercial centre at Janów Pomorski near Elbląg on the South Baltic coast

Jagodziński, Marek; Kasprzycka, Maria, in: Antiquity, 65(248), Sept., 1991, p. 696-715
16

Kirche und Volkstum - Nation und Konfession. Der Evangelische Siedlungsdienst und die Siedlungsfrage in Pommern 1929-1936

Klän, Werner, in: Kirche im Osten, 35, 1992, p. 9-58
17

Schwedisch Pommern um 1700. Studien zur Agrarstruktur eines Territoriums extremer Gutsherrschaft. Untersucht auf der Grundlage des schwedischen Matrikelwerkes 1692-1698

Schilling, Renate, Weimar, Verl. Hermann Böhlaus Nachfolger, 1989, 140 p.
18

Die Flucht und die Ausweisungen aus dem deutschen Osten: [dargestellt an einem pommerschen Landkreis (Neustettin)]

Falk, Hans-Joachim, Woltersdorf, Tannenweg 5: H. Jonas, 1995, 329+295 p
19

Martin Wehrmann (1861-1937) als Historiograph Pommerns. Ein Porträt

Unterstell, Rembert, in: Zeitschrift für Ostmitteleuropaforschung, 44, 1995, p. 375-90
20

Preussens Osten in der Zeitgeschichte. Mehr als nur eine landeshistorische Forschungslücke

Kittel, Manfred, in: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 50, 2002, pp. 435-463