Портал славістики


[root][biblio]

Europäische Bibliographie zur Osteuropaforschung (EBSEES) - 1991-2007

Die "Europäische Bibliographie zur Osteuropaforschung (EBSEES)" weist Bücher, Zeitschriftenaufsätze, Rezensionen und Dissertationen zu Osteuropa (den früheren kommunistischen Ländern Osteuropas) nach, die in Belgien, Deutschland, Finnland, Frankreich, Großbritannien, den Niederlanden, Österreich und der Schweiz im Zeitraum zwischen 1991 und 2007 publiziert wurden. Der Fachausschnitt "Literatur" und "Kultur" der Europäischen Bibliographie zur Osteuropaforschung EBSEES enthält ca. 18.000 bibliographische Angaben (von insg. 85.000). Weitere Informationen finden Sie hier.

?
Ihre Suche nach Romania / History / Transylvania lieferte 193 Treffer
161

Kritische Untersuchungen über Verleihungs-, Bekräftigungs- und Vertragsurkunden von Osmanensultanen an die Herrscher von Ungarn und Siebenbürgen

Papp, Sándor, Wien, Univ., Diss., 1998, 341+[ca. 90] p., zahlr. Ill
162

Alfred Macalik (1888 Wien - 1930 Oradea): Ein gro=ßer Maler Siebenbürgens

Scheiner-Negoitza, Wilhelm v., in: Mitteilungen der Gesellschaft für vergleichende Kunstforschung in Wien, 50(1), 1998, p. 6-7
163

«Östliche Schweiz» und Siebenbürgen 1918/19. Aus der Geschichte der ungarischen Alternativvorstellungen zur grossrumänischen Staatsidee

Lengyel, Zsolt K., in: Siebenbürgische Semesterblätter, 6(2), 1992, p. 112-30
164

L'évolution des armoiries des pays roumains depuis leur apparition jusqu'à nos jours (13e-20e siècles)

Cernovodeanu, Dan, Paris, École des Hautes Études en Sciences Sociales, 1995
165

L'Église gréco-catholique roumaine (uniate) de Transylvanie à l'époque des Lumières. L'évêché d'Oradea (1780-1830)

Horga, Ioan, Reims, Université de, 1995
166

The inter-societal security dilemma: ethnic violence in Krajina and Transylvania

Roe, P.P., PhD thesis of the University of Wales Aberystwyth, 1999
167

Zur Geschichte einer Hermannstadter Klosterkirche aus der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts

Munteanu-Beşliu, Petre, in: Zeitschrift für Siebenbürgische Landeskunde, 87, N.F. 16(1), 1993, p. 12-31
168

Landesherr, Reichstag bzw. Landtag und Komitatsversammlungen in Ungarn und Siebenbürgen 1542-1681

Kubinyi, András, in: Ständefreiheit und Staatsgestaltung in Ostmitteleuropa. Übernationale Gemeinsamkeiten in der politischen Kultur vom 16.-18. Jahrhundert, 1996, p. 81-94
169

«Siculo-Hongrois de Transylvanie», qu'est-ce à dire?

Le Calloc'h, Bernard, in: Études Finno-Ougriennes, 26, 1994, p. 145-72
170

Brassó, Braşov, Kronstadt 1850-1918: Beiträge zur Stadtentwicklung, Bevölkerungs- und Berufsgruppenstruktur

Schöck, Andreas, Berlin, Freie Univ., Diss., 1995, 211 p., 5 Mikrofiches