Портал славістики


[root][biblio]

Europäische Bibliographie zur Osteuropaforschung (EBSEES) - 1991-2007

Die "Europäische Bibliographie zur Osteuropaforschung (EBSEES)" weist Bücher, Zeitschriftenaufsätze, Rezensionen und Dissertationen zu Osteuropa (den früheren kommunistischen Ländern Osteuropas) nach, die in Belgien, Deutschland, Finnland, Frankreich, Großbritannien, den Niederlanden, Österreich und der Schweiz im Zeitraum zwischen 1991 und 2007 publiziert wurden. Der Fachausschnitt "Literatur" und "Kultur" der Europäischen Bibliographie zur Osteuropaforschung EBSEES enthält ca. 18.000 bibliographische Angaben (von insg. 85.000). Weitere Informationen finden Sie hier.

?
Ihre Suche nach Austro-Hungarian lieferte 964 Treffer
111

Frühe Neuzeit, Reformation und Gegenreformation: Darstellung, Forschungsüberblick, Quellen und Literatur

Reisenleitner, Markus, Innsbruck, Wien [etc.], Studien-Verl., 2000, 318 p.
112

Les Austro-triestins face aux nationalismes et à l'hallali de l'Autriche-Hongrie

Bosetti, Gilbert, in: Essais sur le Discours de l'Europe éclatée, 12, 1994, p. 149-71
113

Österreich-Ungarn und die Ägyptische Frage 1881-88

Kurzreiter, Johann, Wien, Diss., 1994, 287 p
114

The naval policy of Austria-Hungary 1867-1918: navalism, industrial development and the politics of dualism

Sondhaus, Lawrence, West Lafayette, IN, Purdue University Press, 1994, xv+441 p
115

Austro-Hungarian naval policy, 1904-14

Vego, Milan, London, Frank Cass, 1996, xviii+213 p., [8] p. of plates.
116

Das Josephinische Trauma und die österreichische Aufklärung. Eine Problemskizze

Fillafer, Franz, in: Zentraleuropa: Ein hybrider Kommunikationsraum. Helga Mitterbauer und András Balogh (Hrsg.), 2006, pp. 63-87
117

'Christen contra Heiden?' Die Darstellung von Gewalt in den Türkenkriegen

Pühringer, Andrea, in: Das Osmanische Reich und die Habsburgermonarchie. Akten des Internationalen Kongresses zum 150-jährigen Bestehen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung. Wien, 22. - 25. September 2004, hrsg. von Marlene Kurz ..., 2005, pp. 97-120
118

Kulturtransfer als kreativer Prozess. Theoretische Überlegungen zum kreativen Potential in Zentraleuropa um 1900

Kokorz, Gregor, in: Ent-grenzte Räume: Kulturelle Transfers um 1900 und in der Gegenwart. Helga Mitterbauer, Katharina Scherke (Hg.), 2005, pp. 131-146
119

Ein alt-österreichisches Soldatenschicksal in der Schlacht bei Königgrätz 1866: Der einzig überlebende Geschützvormeister der "Batterie der Toten" erzählt

Grabner, Elfriede, in: Blätter für Heimatkunde 76, 2002, pp. 48-54
120

"Der umworbene 'Erbfeind': Habsburgische Diplomatie an der Hohen Pforte vom Regierungsantritt Maximilians I. bis zum 'Langen Türkenkrieg'" - ein Entwurf"

Müller, Ralf C., in: Das Osmanische Reich und die Habsburgermonarchie. Akten des Internationalen Kongresses zum 150-jährigen Bestehen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung. Wien, 22. - 25. September 2004, hrsg. von Marlene Kurz ..., 2005, pp. 251-280