Портал славістики


[root][biblio]

Europäische Bibliographie zur Osteuropaforschung (EBSEES) - 1991-2007

Die "Europäische Bibliographie zur Osteuropaforschung (EBSEES)" weist Bücher, Zeitschriftenaufsätze, Rezensionen und Dissertationen zu Osteuropa (den früheren kommunistischen Ländern Osteuropas) nach, die in Belgien, Deutschland, Finnland, Frankreich, Großbritannien, den Niederlanden, Österreich und der Schweiz im Zeitraum zwischen 1991 und 2007 publiziert wurden. Der Fachausschnitt "Literatur" und "Kultur" der Europäischen Bibliographie zur Osteuropaforschung EBSEES enthält ca. 18.000 bibliographische Angaben (von insg. 85.000). Weitere Informationen finden Sie hier.

?
Ihre Suche nach Eastern Europe / Politics and Government, Political Science / CIS lieferte 114 Treffer
91

Vom Zerfall der UdSSR zur Auflösung der GUS?

Saizew, Sergej, in: Politische Studien, 44, 327, 1993, p. 59-79
92

Die ehemaligen Sowjetrepubliken: eine Dokumentation

Bruderer, Georgij, Bern, Stiftung für Demokratie, 1992, 81 p.
93

Erklärung der Staatschefs Kasachstans, Kirgistans, Tadschikistans, Turkmenistans und Usbekistans, verabschiedet in Aschchabad (Turkmenistan)

in: Europa-Archiv, 47 Dokumente, 1992, p. D303-D305
94

Vom Russischen Reich über die Sowjetunion zur Gemeinschaft Unabhängiger Staaten

Meissner, Boris, in: Zeitschrift für Politik, 41(2), 1994, p. 162-82; 41(3), , p. 280-95
95

GUS-Reformnachzügler Armenien, Aserbaidschan und Georgien

Barisitz, Stephan, in: Osteuropa-Wirtschaft, 40, 1995, p. 341-48
96

CEI, géopolitique eurasienne

in: Version originale, 1993
97

L'Eurasie

Lévesque, Jacques, in: L'Année stratégique, 1997, p. 53-71
98

Die GUS als internationales Gebilde: Auf dem Wege der Neuintegration?

Pankov, Vladimir, in: West-Ost-Journal, 29(5-6), 1996, p. 3-4
99

Après l'URSS: inventaire pour un drame

Paris, Félin, 1993, 163 p., cartes
100

Ex-URSS: le temps de tous les dangers

in: Le Monde diplomatique. Manière de voir, 21, fév., 1994, p. 78-91