Портал славістики


[root][biblio]

Europäische Bibliographie zur Osteuropaforschung (EBSEES) - 1991-2007

Die "Europäische Bibliographie zur Osteuropaforschung (EBSEES)" weist Bücher, Zeitschriftenaufsätze, Rezensionen und Dissertationen zu Osteuropa (den früheren kommunistischen Ländern Osteuropas) nach, die in Belgien, Deutschland, Finnland, Frankreich, Großbritannien, den Niederlanden, Österreich und der Schweiz im Zeitraum zwischen 1991 und 2007 publiziert wurden. Der Fachausschnitt "Literatur" und "Kultur" der Europäischen Bibliographie zur Osteuropaforschung EBSEES enthält ca. 18.000 bibliographische Angaben (von insg. 85.000). Weitere Informationen finden Sie hier.

?
Ihre Suche nach Occupation lieferte 40 Treffer
1

Das deutsche Besatzungsregime in Litauen im Ersten Weltkrieg - Generalprobe für Hitlers Ostfeldzug und Versuchslabor des totalitären Staates. (Mitteilungen und Miszellen)

Demm, Eberhard, in: Zeitschrift für Ostmitteleuropaforschung 51, 2002, pp. 64 - 74
2

Terror und Politik : die deutsche Polizei und die polnische Widerstandsbewegung im Generalgouvernement 1939 - 1944

Borodziej, Wlodzimierz, Mainz, von Zabern, 1999, VIII, 302
3

Ausbeutung, Vernichtung, Öffentlichkeit : neue Studien zur nationalsozialistischen Lagerpolitik

München, Saur, 2000, 335 p.
4

Foreign Saviors, native disciples: perspectives on collaboration in Luthuania, 1940-1945

Sužiedėlis, Saulius, in: Collaboration and resistance during the Holocaust: Belarus, Estonia, Latvia, Lithuania, eds.: David Gaunt ... [et al.], 2004, pp. 313-359, ill.
5

„Powstanie Czortkowskie” 21 I 1940

Wnuk, Rafał, in: Zeszyty Historyczne 149, 2004, pp. 21-43
6

Die Reinhard-Heydrich-Stiftung in Prag (1942 - 1945). [Hrsg. vom Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V. an der Technischen Universität Dresden]

Dresden, Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V. an der Technischen Universität Dresden, 2000, 126 p.
7

Kinder als Opfer von Rassismus und Völkerhass im okkupierten Polen - Voraussetzungen, Formen, Folgen in: Vom Erinnern zum Verstehen : pädagogische Perspektiven deutsch-polnischer Verständigung. Wolfgang Keim (Hrsg.)

Keim, Wolfgang, Frankfurt am Main [u.a.], Lang, 2003, pp. 147-170
8

NS-Parteifunktionäre aus Schleswig-Holstein im Ostland: zum Quellenwert von Akten der Spruchgerichte in der Britischen Besatzungszone für die Rolle der Zivilverwaltung im Reichskommissariat Ostland

Lehmann, Sebastian, in: Collaboration and resistance during the Holocaust: Belarus, Estonia, Latvia, Lithuania, eds.: David Gaunt ... [et al.], 2004, pp. 77-94
9

The Holocaust in the Lithuanian province in 1941: the Kaunas district

Bubnys, Arūnas, in: Collaboration and resistance during the Holocaust: Belarus, Estonia, Latvia, Lithuania, eds.: David Gaunt ... [et al.], pp. 283-312
10

Die Nationalsozialistischen Pläne und Propagandamassnahmen im Generalbezirk Lettland 1941-1942

Kangeris, Karlis, in: Collaboration and resistance during the Holocaust: Belarus, Estonia, Latvia, Lithuania, eds.: David Gaunt ... [et al.], 2004, pp. 161-186, ill.