Портал славістики


[root][biblio]

Europäische Bibliographie zur Osteuropaforschung (EBSEES) - 1991-2007

Die "Europäische Bibliographie zur Osteuropaforschung (EBSEES)" weist Bücher, Zeitschriftenaufsätze, Rezensionen und Dissertationen zu Osteuropa (den früheren kommunistischen Ländern Osteuropas) nach, die in Belgien, Deutschland, Finnland, Frankreich, Großbritannien, den Niederlanden, Österreich und der Schweiz im Zeitraum zwischen 1991 und 2007 publiziert wurden. Der Fachausschnitt "Literatur" und "Kultur" der Europäischen Bibliographie zur Osteuropaforschung EBSEES enthält ca. 18.000 bibliographische Angaben (von insg. 85.000). Weitere Informationen finden Sie hier.

?
Ihre Suche nach Names lieferte 31 Treffer
1

Zur Herkunft der Familiennamen Špidla, Špidlík, Špidlen und Speidel

Skàla, Emil, in: Sprache als System und Prozess. Festschrift für Günter Lipold zum 60. Geburtstag, hrsg. von Christiane M. Pabst, 2005, pp. 203-206
2

Ojkonimijska preimenovanja na području Hrvatske, Bosne i Hercegovine, Crne Gore i Srbije nakon god. 1990. = Oikonymische Umbenennungen auf dem Gebiet Kroatiens, Bosniens und der Herzegowina, Montenegros und Serbiens nach 1990

Brozović-Rončević, Dunja, in: Bosanski - hrvatski - srpski = Bosnisch - Kroatisch - Serbisch: Međunarodni skup "Aktuelna pitanja jezika Bošnjaka, Hrvata, Srba i Crnogoraca", Beč 27.-28. sept. 2002 = Internationale Tagung "Aktuelle Fragen der Sprache der Bosniaken, Kroaten, Serben und Montenegriner", Wien 27.-28. Sept. 2002, ured. Gerhard Neweklowsky, 2003, pp. 53-64
3

Inoffizielle Namen und Pseudonyme im Tschechischen und im Deutschen

Klumparová, Lenka, in: Sprache(n) und Literatur(en) im Kontakt: Beiträge der internationalen Konferenz, 6. - 7. November 2003, hrsg. von József Tóth, 2005, pp. 63-68
4

Beobachtungen zu den Hydronymen Makedoniens

Soustal, Peter, in: Wiener Byzantinistik und Neogräzistik: Beiträge zum Symposion Vierzig Jahre Institut für Byzantinistik und Neogräzistik der Universität Wien im Gedenken an Herbert Hunger (Wien, 4.-7. Dezember 2002). Hrsg. von Wolfram Hörandner ..., 2004, pp. 420-429
5

Problems in using official composed personal names in written Romani

Červenka, Jan, in: Grazer Linguistische Studien 61, 2004, pp. 25-30
6

"«Grenznamen» im Burgenland

Haslinger, Marialuise; Anreiter, Peter, in: Namen in Grenzregionen. Tagungsband des internationalen onomastischen Symposiums in Klingenthal / Elsass (7.-11.5.2001), hrsg. v. Peter Anreiter u. Guntram A. Plangg, 2003, pp. 21-32
7

Personennamen in bulgarischen Volksliedern aus den Mittleren Rhodopen

Gutschmidt, Karl, in: Zeitschrift für Slawistik 46, 2001, pp. 61-70
8

Přenesená pojmenování rostlin v českých dialektech: k sémantickému tvoření lexikálních jednotek v nářečích)

Hladká, Zdeňka, Brno, Masarykova univerzita, 1999, 243 p.
9

Hydronymia Europaea / Kommission für Vergleichende Sprachwissenschaft der Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz> Lieferung 14-16. Sonderband 2

Stuttgart, Steiner, 1999-2000
10

"Das linguistische Erbe von Kals am Großglockner: Vorrömisch-Romanisch-Slawisch-Germanisch

Odwarka, Karl, in: Namen in Grenzregionen. Tagungsband des internationalen onomastischen Symposiums in Klingenthal / Elsass (7.-11.5.2001), hrsg. v. Peter Anreiter u. Guntram A. Plangg, 2003, pp. 87-96