Портал славістики


[root][biblio]

Europäische Bibliographie zur Osteuropaforschung (EBSEES) - 1991-2007

Die "Europäische Bibliographie zur Osteuropaforschung (EBSEES)" weist Bücher, Zeitschriftenaufsätze, Rezensionen und Dissertationen zu Osteuropa (den früheren kommunistischen Ländern Osteuropas) nach, die in Belgien, Deutschland, Finnland, Frankreich, Großbritannien, den Niederlanden, Österreich und der Schweiz im Zeitraum zwischen 1991 und 2007 publiziert wurden. Der Fachausschnitt "Literatur" und "Kultur" der Europäischen Bibliographie zur Osteuropaforschung EBSEES enthält ca. 18.000 bibliographische Angaben (von insg. 85.000). Weitere Informationen finden Sie hier.

?
Ihre Suche nach Neue Perspektiven lieferte 13 Treffer
1

Die NATO vor neuen Aufgaben (Teil I)

Fischer, Paul, in: Neue Perspektiven, 41, 1995, p. 8-10
2

Mit dem Religious Youth Service in Kroatien

Monsberger, Ursula, in: Neue Perspektiven, 42, 1995, p. 7-9
3

Die sozialökonomischen Perspektiven Russlands

Götz, Roland, in: Neue Gesellschaft. Frankfurter Hefte, 42(4), 1995, p. 343-47
4

Erziehung zur Demokratie in Polen: Neuansatz, Probleme und Perspektiven

Majdowska, Ewa, in: Europabilder in Mittel- und Osteuropa. Neue Herausforderungen für die politische Bildung, 1996, p. 159-73
5

Kaunitz und die böhmischen Länder

Uhlíř, Dušan, in: Staatskanzler Wenzel Anton von Kaunitz-Rietberg, 1711 - 1794: Neue Perspektiven zu Politik und Kultur der europäischen Aufklärung, 1996, p. 70-90
6

Politik und Bildung - Herausforderungen in Zentraleuropa

Bartoszewski, Władysław, in: Bildung in einem neuen Europa. Auswirkungen der politischen Veränderungen in Ost- und Südosteuropa auf das österreichische Bildungswesen. Perspektiven der Bildungskooperation. Neue Migration, 1991, p. 97-100
7

Europa endet nicht in Siebenbürgen. Probleme des rumänischen Schulwesens

Kleininger, Nikolaus, in: Bildung in einem neuen Europa. Auswirkungen der politischen Veränderungen in Ost- und Südosteuropa auf das österreichische Bildungswesen. Perspektiven der Bildungskooperation. Neue Migration, 1991, p. 122-25
8

Der Aufstieg neuer Großmächte im 18. Jahrhundert und die Aufteilung der Machtsphären in Ostmitteleuropa

Kunisch, Johannes, in: Staatskanzler Wenzel Anton von Kaunitz-Rietberg, 1711 - 1794: Neue Perspektiven zu Politik und Kultur der europäischen Aufklärung, 1996, p. 70-90
9

Leider ist die westliche Hilfe für das polnische Bildungssystem unzureichend. Veränderungen des Schulwesens und die Kooperation mit Österreich

Majdowska, Ewa, in: Bildung in einem neuen Europa. Auswirkungen der politischen Veränderungen in Ost- und Südosteuropa auf das österreichische Bildungswesen. Perspektiven der Bildungskooperation. Neue Migration, 1991, p. 128-30
10

Moravia and the culture of enlightenment in the Habsburg monarchy

Evans, R.J.W., in: Staatskanzler Wenzel Anton von Kaunitz-Rietberg, 1711 - 1794: Neue Perspektiven zu Politik und Kultur der europäischen Aufklärung, 1996, p. 383-400