Портал славістики


[root][biblio]

Europäische Bibliographie zur Osteuropaforschung (EBSEES) - 1991-2007

Die "Europäische Bibliographie zur Osteuropaforschung (EBSEES)" weist Bücher, Zeitschriftenaufsätze, Rezensionen und Dissertationen zu Osteuropa (den früheren kommunistischen Ländern Osteuropas) nach, die in Belgien, Deutschland, Finnland, Frankreich, Großbritannien, den Niederlanden, Österreich und der Schweiz im Zeitraum zwischen 1991 und 2007 publiziert wurden. Der Fachausschnitt "Literatur" und "Kultur" der Europäischen Bibliographie zur Osteuropaforschung EBSEES enthält ca. 18.000 bibliographische Angaben (von insg. 85.000). Weitere Informationen finden Sie hier.

ID74499
AutorTancsik, Pamela
Titel

Die Prager Oper heißt Zemlinsky: Theatergeschichte des Neuen Deutschen Theaters Prag in der Ära Zemlinsky 1911 bis 1927

Jahr2000
Seiten763 p., Ill
OrtWien [etc.]
VerlagBöhlau
Spracheger
SchlagwörterCzech Republic [s.a. Czechoslovakia] / Music  [Browse all]
Opera /
Zemlinsky, Alexander von
AnmerkungZugl.: München, Univ., Diss., 2000. Literaturverz., Literaturangaben
Mediumbook
Bestand in Dtl.in KVK prüfen
PURLCitation link

Ähnliche Titel:

Theatergeschichte der Stadt Triest 1800 bis 1918 / Pagana-Hammer, Brigitte
Prag. Prag im deutschen Geistesleben. Zehn Jahre Prag / Cysarz, Herbert
Mussorgskijs «Boris Godunow» an der Deutschen Oper Berlin / Eckert, Nora
Die theologische Fakultät an der deutschen Karl-Ferdinands-Universität in Prag 1848 bis 1918 / Haviar, Thomas
Deutschsprachiges Theater im Prag der Zwischenkriegszeit. Die Besetzung des alten deutschen Landestheaters. Beschäftigungspolitik im Theaterbereich. Ausländerproblematik für den inländischen Arbeitsmarkt, Bühnenreifeprüfung, Zensur, Emigrantenfrage - Starauftritte im eigenen Ensemble, Ensemblegastspiele und Gastauftritte mit dem stehenden Ensemble des Prager Deutschen Theaters / Stamberg, Ursula
St.-Veits-Dom Prag: [Metropolitankirche der Prager Erzdiözese]
Die Szene war Prag. Anmerkungen zur Prager Quadriennale'95 / Schumacher, Ernst