slavistik-portal
Портал славістики
Die "Europäische Bibliographie zur Osteuropaforschung (EBSEES)" weist Bücher, Zeitschriftenaufsätze, Rezensionen und Dissertationen zu Osteuropa (den früheren kommunistischen Ländern Osteuropas) nach, die in Belgien, Deutschland, Finnland, Frankreich, Großbritannien, den Niederlanden, Österreich und der Schweiz im Zeitraum zwischen 1991 und 2007 publiziert wurden. Der Fachausschnitt "Literatur" und "Kultur" der Europäischen Bibliographie zur Osteuropaforschung EBSEES enthält ca. 18.000 bibliographische Angaben (von insg. 85.000). Weitere Informationen finden Sie hier.
Ihre Suche nach Czech Republic [s.a. Czechoslovakia] lieferte 3614 Treffer | |
1 | Jüdische Denkmäler in Mähren und SchlesienKlenovský, Jaroslav, in: Morgen. Kulturzeitschrift aus Niederösterreich, 88 Danubius, 1993, p. 5-7 |
2 | Encyklopedie českých zámkůVlček, Pavel, Praha, Libri, 1994, 314 p |
3 | Die böhmischen Länder. Ihre Geschichte, Kultur und WirtschaftSchenk, Hans, Köln, Verl. Wissenschaft und Politik, 1993, 204 p. |
4 | Z historie pronikání germanizmů do českého jazyka, obzvláště pak do běžné mluvy na brněnsku v 19. a 20. stoletíButtiner, Jarmila, Wien, Dipl.-Arb., 1995, 160 p., Kt |
5 | Št´astný věk. Symboly, emblemy a mýty 1948-1989Macura, Vladimír, Praha, Pražská imaginace, 1992, 127 p |
6 | Zum Stand der tschechischen Dramen- und TheatersemiotikIbler, Reinhard, in: Znakolog, 3, 1991, p. 109-29 |
7 | Böhmen und MährenBerlin, Siedler, 1993, 543 p. |
8 | Die vielen Gesichter der Stadt ZnaimRáček, Milan, in: Morgen. Kulturzeitschrift aus Niederösterreich, 1995, Danubius, 1995, p. 14-17 |
9 | Český Šternberk: Graphisches Kabinett und «feste Burg»Jetschgo, Johannes, in: Parnass, 16(2), 1996, p. 62-65, Ill |
10 | Königinnenresidenz am Weinberg: Schloß Mělník in MittelböhmenJetschgo, Johannes, in: Parnass, 16(3), 1996, p. 72-75 |