Портал славістики


[root][biblio]

Europäische Bibliographie zur Osteuropaforschung (EBSEES) - 1991-2007

Die "Europäische Bibliographie zur Osteuropaforschung (EBSEES)" weist Bücher, Zeitschriftenaufsätze, Rezensionen und Dissertationen zu Osteuropa (den früheren kommunistischen Ländern Osteuropas) nach, die in Belgien, Deutschland, Finnland, Frankreich, Großbritannien, den Niederlanden, Österreich und der Schweiz im Zeitraum zwischen 1991 und 2007 publiziert wurden. Der Fachausschnitt "Literatur" und "Kultur" der Europäischen Bibliographie zur Osteuropaforschung EBSEES enthält ca. 18.000 bibliographische Angaben (von insg. 85.000). Weitere Informationen finden Sie hier.

ID68715
AutorWutsdorff, Irina
Titel

Polyphoner Roman und polyphone Prosa. Zur Verwendung des (musikwissenschaftlichen) Begriffs Polyphonie in der Literaturwissenschaft am Beispiel M. Kunderas und S. Richterovás

ErschienenZeitschrift für Slavische Philologie, 58(2), 1999, p. 427-43
Spracheger
SchlagwörterCzech Republic [s.a. Czechoslovakia] / Literature / Kundera, Milan  [Browse all]
Czech Republic [s.a. Czechoslovakia] / Literature / Richterová, Sylvie  [Browse all]
Prose
Mediumarticle
URLzsph.winter-verlag.de (homepage)
Bestandsiehe in ZDB-Katalog
PURLCitation link

Ähnliche Titel:

Der polyphone Roman: Polyphone Weisen in Markéta Lazarová von V. Vančura und in K. Čapeks noetischer Trilogie / Asperger, Sophia
Kundera's «Ars combinatoria». Overwegingen over zijn roman Onsterfelijkheid / Grygar, Mojmír
Mitteleuropa. Zur konzeptuellen Karriere eines kulturpolitischen Begriffs / Höhne, Steffen
Der 'Stalinismus' - ein totalitäres System? Zur Erklärungskraft eines politischen Begriffs / Schröder, Hans-Henning
Kollektive Sicherheit als Sicherheitssystem? Zur Weiterentwicklung des Begriffs der kollektiven Sicherheit / Reiter, Erich
Zur serbischen Prosa nach 1980 / Cidilko, Vesna
Defoes «Robinson Crusoe» und die Prinzipien des Sozialistischen Realismus in der Prosa M. Bulgakovs, A. Kuprins und M. Prišvins / Scholz, Ute