Портал славістики


[root][biblio]

Bibliographie slawistischer Publikationen aus der Deutschen Demokratischen Republik 1946-1986 (BibSlawPub)

Die "Bibliographie slawistischer Publikationen aus der Deutschen Demokratischen Republik 1946-1986 (BibSlawPub)" ist aus der fünfbändigen gedruckten Bibliographie der slawistischen Publikationen, die in der Deutschen Demokratischen Republik in den Jahren 1946 bis 1986 entstanden ist, in die Datenbankform konvertiert. Die Bibliographie enthält ca. 19.600 Datensätze. Die Übersicht über die Klassifikationskategorien kann eingesehen werden.

?
Ihre Suche nach Sprachen der slawischen Völker lieferte 6239 Treffer
211

Beiträge zum niedersorbischen Wörterbuch

Fasske, H. - in: Zeitschrift für Slawistik. Berlin. 7 (1962) S. 263-266
212

Rudimenta grammaticae Sorabo-Vandalicae Georgia Ludovicia

Jenč, R. - in: Lětopis Instituta za serbski ludospyt. Budyšin. Institute za serbski ludospyt. A. Budyšin. 9 (1962) S. 9-41
213

Der obersorbische Dialekt von Neustadt

Michalk, S. - Bautzen 1962, 483 S.
214

Der Einfluß des Deutschen auf die Stellung des Verbum finitum im sorbischen Satz

Michalk, S. - in: Zeitschrift für Slawistik. Berlin. 7 (1962) S. 232-262
215

Slawische Bezeichnungen für die Vesperzeit; westslaw. svačina

Schuster-Šewc, H. - in: Zeitschrift für Slawistik. Berlin. 7 (1962) S. 361-366.
216

Die slawischen Körperteilbezeichnungen mit besonderer Berücksichtigung des Sorbischen und Polnischen. Ein Beitrag zur slawischen Bezeichnungsgeschichte

Schuster-Šewc, H. - Leipzig 1962
217

NS. dial. douda "Großmutter"

Schuster-Šewc, H. - in: Zeitschrift für Slawistik. Berlin. 7 (1962) S. 666-667
218

Ns. wałtora, OS. wutora "Dienstag" und einige Fragen der sorbischen Lautentwicklung

Schuster-Šewc, H. - in: Zeitschrift für Slawistik. Berlin. 7 (1962) S. 656-666,
219

Die Kodifikation der obersorbischen Orthographie

Völkel, P. - Leipzig 1962
220

Institut für sorbische Volksforschung in Bautzen d. Dt. Akad. d. Wiss. zu Berlin. Sorbische DIALEKTTEXTE. 1. 2. 3. 4. 5

Bautzen 1967